Führen mit Rollenbildern: Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis
Autor Gerd Ulmerde Limba Germană Paperback – 16 oct 2018
Mit vielen Formulierungshilfen und Textbausteinen zum täglichen Einsatz in der Führungs- und Personalpraxis. Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel: Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
Preț: 350.30 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
67.04€ • 69.56$ • 56.03£
67.04€ • 69.56$ • 56.03£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662578926
ISBN-10: 3662578921
Pagini: 168
Ilustrații: XVIII, 168 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:3., akt. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662578921
Pagini: 168
Ilustrații: XVIII, 168 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 10 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:3., akt. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder?- Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente.- Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen.- Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen.- Fallbeispiele.- Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
Notă biografică
Gerd Ulmer ist seit 2010 Gesellschafter und Senior Consultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH in Dornbirn, Österreich, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter dieses Unternehmens und arbeitete am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn / Gehalt.
Textul de pe ultima copertă
Stellenbeschreibungen sollen die Führungskräfte beim Mitarbeitereinsatz, bei der Personalentwicklung und auch bei der Gestaltung und Optimierung der Organisation unterstützen. Herkömmliche Stellenbeschreibungen mit bürokratischer, steriler Auflistung der Aufgaben sind dazu wenig geeignet. Wird die Stellenbeschreibung dagegen – IT-bewirtschaftet – auf die wirklich wichtigen Aufgaben der Stelle fokussiert, dann liegen wertvolle auswertbare Informationen für die Führungs- und Organisationsarbeit vor. Wenn die Stellenbeschreibung auch noch zur Beurteilung von Mitarbeitern dient, dann wird sie zum aktiven Führungsinstrument. Sie eröffnet Einblick in Stärken und Schwächen bei Mitarbeitern und Organisation.
Mit vielen Formulierungshilfen und Textbausteinen zum täglichen Einsatz in der Führungs- und Personalpraxis. Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel: Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
Die Zielgruppe
Personalverantwortliche, Manager, Führungskräfte
Der Inhalt
Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder?
Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente
Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen
Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen
Fallbeispiele
Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum
Der Autor
Gerd Ulmer ist seit 2010 Gesellschafter und Senior Consultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH in Dornbirn, Österreich, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter dieses Unternehmens und arbeitete am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn / Gehalt.
Mit vielen Formulierungshilfen und Textbausteinen zum täglichen Einsatz in der Führungs- und Personalpraxis. Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel: Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
Die Zielgruppe
Personalverantwortliche, Manager, Führungskräfte
Der Inhalt
Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder?
Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente
Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen
Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen
Fallbeispiele
Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum
Der Autor
Gerd Ulmer ist seit 2010 Gesellschafter und Senior Consultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH in Dornbirn, Österreich, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter dieses Unternehmens und arbeitete am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn / Gehalt.
Caracteristici
Klare Anforderungsprofile für effektive Personalarbeit Praxiserprobtes Konzept Stellenbeschreibungen als Führungsinstrument