Führungsinformationssysteme in Banken: Notwendigkeit, Konzeption und strategische Bedeutung: Oikos Studien zur Ökonomie, cartea 25
Autor Hansjörg Leichsenringde Limba Germană Paperback – 20 noi 2012
Preț: 423.84 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.10€ • 84.89$ • 67.50£
81.10€ • 84.89$ • 67.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663001393
ISBN-10: 3663001393
Pagini: 412
Ilustrații: XXII, 385 S. 4 Abb.
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1990
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Oikos Studien zur Ökonomie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663001393
Pagini: 412
Ilustrații: XXII, 385 S. 4 Abb.
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1990
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Oikos Studien zur Ökonomie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- I. Banken im Zeitalter der Informatization.- II. Zielsetzung und Vorgehensweise.- Eins: Grundlagen von Führung und Information in Banken.- Vorbemerkungen zum ersten Teil.- I. Banken als Gegenstand der Untersuchung.- II. Elemente der bankbetrieblichen Führung.- III. Zusammenhang zwischen Führung und Information.- Zwei: Bedeutung des Faktors Information für die Banken.- Vorbemerkungen zum zweiten Teil.- I. Informationsrelevante Eigenheiten der Bankleistung.- II. Strukturwandel an den Finanzmärkten und sein Einfluß auf die bankbetriebliche Informationsproblematik.- III. Informationsmanagement als neue Herausforderung.- Drei: Entwicklung einer Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vorbemerkungen zum dritten Teil.- I. Grundkonzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- II. Formale Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- III. Inhaltliche Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- IV. Bausteine bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- V. Hinweise zur Realisierung bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vier: Strategische Relevanz bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vorbemerkungen zum vierten Teil.- I. Führungsinformationssysteme aus Sicht der bankbetrieblichen Praxis.- II. Aufgaben und Ziele der strategischen Führung in Banken.- III. Wettbewerbsvorteile durch Einsatz bankbetrieblicher Führungsinformationsysteme.- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- I. Zusammenfassung der Arbeit.- II. Schlußbemerkungen und Ausblick.