Cantitate/Preț
Produs

Funktion, Bedeutung und Bedeutungswandel von Königspfalzen im Reisekönigtum des Mittelalters am Beispiel Goslars von Heinrich II. bis Friedrich I. Barbarossa

Autor Frank A. Hoffmann
de Limba Germană Paperback – 29 sep 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, FernUniversitat Hagen (Fakultat Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vormoderne Politik: Rituale und Herrschaftspraxis - Master Europaische Moderne Geschichte und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrscher des Hochmittelalters im Gebiet des heutigen Deutschland regierten ohne Hauptstadt von etwa 300 Orten aus konsensual, indem sie diese standig bereisten, an diesen Orten u.a. Beratungen (Hoftage) mit den Grossen des Reiches durchfuhrten, (religiose) Festtage begingen, Urkunden ausstellten, Gesandte empfingen, personliche Beziehungen pflegten. Dies geschah vor dem Hintergrund der Grossraumigkeit des Reiches bei dunner Besiedlung und einem dunnen Netz an Verkehrwegen. Kommunikation erfolgte entweder personlich oder per Boten; es herrschte i.w. Naturalwirtschaft und die Verpflichtung zur Konigsgastung durch das servitium regis. Eine herausragende Gruppe von 15-20% der Aufenthaltsorte des reisenden Konigs waren die Konigspfalzen. Am Beispiel der Konigspfalz Goslar wird gezeigt, dass diese mehr als Reisestationen waren, namlich Machtinstrumente als wirksame Orte herrschaftlichen Handelns, deren Bedeutung verandernden i.w. politischen Einflussen unterlag. Hierzu wird nach kurzer Betrachtung der grundlegenden Elemente und der grundsatzlichen Funktion einer Konigspfalz im Reisekonigtum sowie Darlegung einiger Anhaltspunkte fur deren Bedeutung (u.a. Besuchshaufigkeit, -dauer, und -anlasse, Urkunden- und Versammlungspraxis) - nach kurzem Blick auf die Herrscherhauser der Salier und Staufer und Vorgeschichte und Herrschaftspraxis Heinrichs II. - Goslars Rolle zur Zeit der Salier (Hohepunkt der Bedeutung) und Staufer (Bedeutungsruckgang) naher untersucht, verglichen und jeweils bewertet. Mit Blick auf den im 13. Jh. beginnenden Niedergang der Bedeutung der Konigspfalzen wird ein abschliessendes Fazit gezog
Citește tot Restrânge

Preț: 8089 lei

Nou

Puncte Express: 121

Preț estimativ în valută:
1548 1599$ 1288£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783656016762
ISBN-10: 3656016763
Pagini: 32
Dimensiuni: 148 x 210 x 2 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing