Funktionswerkstoffe: Physikalische Grundlagen und Prinzipien
Autor Martin Bäkerde Limba Germană Paperback – 9 apr 2014
Preț: 325.95 lei
Nou
Puncte Express: 489
Preț estimativ în valută:
62.37€ • 65.12$ • 51.62£
62.37€ • 65.12$ • 51.62£
Carte disponibilă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658029692
ISBN-10: 3658029692
Pagini: 280
Ilustrații: XV, 299 S. 173 Abb. in Farbe. Mit mehr als 40 Aufg. u. vollst. Lösungen.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658029692
Pagini: 280
Ilustrații: XV, 299 S. 173 Abb. in Farbe. Mit mehr als 40 Aufg. u. vollst. Lösungen.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Flüssigkristalle.- Formgedächtnislegierungen.- Piezoelektrika.- Gläser.- Farbstoffe.- Elektrische Leiter.- Halbleiter.- Supraleiter.- Lichterzeugung.- Magnetische Materialien.
Notă biografică
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Martin Bäker ist Physiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der TU Braunschweig. Er ist Autor des Wissenschaftblogs "Hier wohnen Drachen".
Textul de pe ultima copertă
Als Funktionswerkstoffe werden alle Materialien bezeichnet, die nicht als Konstruktionswerkstoffe auf Grund ihres mechanischen Verhaltens, sondern wegen anderer Eigenschaften eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise elektrische Leiter, Halbleiter und Supraleiter, aber auch als Aktoren oder Sensoren eingesetzte Werkstoffe wie Formgedächtnislegierungen oder piezoelektrische Materialien. Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf den Grundlagen und Funktionsprinzipien und nicht auf der Beschreibung bestimmer Funktionswerkstoffe oder Bauteile. Jedes Kapitel behandelt eine Werkstoffgruppe und vermittelt die zum Verständnis notwendigen physikalischen Kenntnisse. Mehr als 40 Aufgaben mit vollständiger Lösung fördern das Verständnis.
Der Inhalt
Flüssigkristalle - Formgedächtnislegierungen - Piezoelektrika - Gläser - Farbstoffe - Halbleiter - Supraleiter - Lichterzeugung - Magnetische Materialien
Die Zielgruppe
Studierende der ingenieur- und materialwissenschaftlichen Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.
Der Autor
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Martin Bäker ist Physiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der TU Braunschweig. Er ist Autor des Wissenschaftblogs "Hier wohnen Drachen".
Der Inhalt
Flüssigkristalle - Formgedächtnislegierungen - Piezoelektrika - Gläser - Farbstoffe - Halbleiter - Supraleiter - Lichterzeugung - Magnetische Materialien
Die Zielgruppe
Studierende der ingenieur- und materialwissenschaftlichen Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.
Der Autor
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Martin Bäker ist Physiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der TU Braunschweig. Er ist Autor des Wissenschaftblogs "Hier wohnen Drachen".
Caracteristici
Formgedächtnislegierung - Ein Werkstoff kann sich seine Form merken Aus mechanischer Druckkraft wird elektrische Spannung Mehr als 40 Aufgaben mit kompletter Lösung Includes supplementary material: sn.pub/extras