Cantitate/Preț
Produs

Furchen meines Lebens

Autor Jelka Dolinar Traducere de Reginald Vospernik
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2009
Furchen meiner Lebensgeschichte ist die literarische Lebenserzählung der Zeitzeugin Jelka Mrak-Dolinar. Das Gedankengut des Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus bewirkte Flucht und Leid an einem Großteil der Slowenen, so auch an der Familie der Autorin. In ihrem Werk beschreibt Jelka Mrak Dolinar die Flucht ihrer Eltern vor den Faschisten aus Primorska, ihre Jugendzeit im elterlichen Exil, die Aussiedlung durch die Nationalsozialisten aus Skopje (1941), ihre Flucht nach Primorska und Inhaftierung dort und ihre Inhaftierung bei Kriegsende 1945 durch die Kommunisten. Sie arbeitete als Zwanzigjährige unter Zwang mehr als fünfeinhalb Jahre in diversen kommunistischen Konzentrationslagern in ganz Jugoslawien. Dabei musste sie bei Straßenbauarbeiten in Sumpfgebieten unter härtesten Bedingungen bei Typhus, Ruhr und anderen Krankheiten Schwerstarbeit verrichten, lediglich, weil sie schwerverwundete Domobrancen als freiwillige Rotkreuzhelferin nicht ihrem Schicksal überlassen wollte. Das Schicksal von Jelka Mrak-Dolinar und ihrer Schwester Krista besiegelte bei einem montierten Prozess der noch heute lebende seinerzeitige kommunistische Geheimdienstchef und von allen gefürchtete über Leben und Tod entscheidende Mija Ribicic. Jelka ist die Hauptzeugin im Einleitungsverfahren zum Prozess gegen die Kriegsverbrechen von Mitja Ribicic. Die Autorin überlebte mit ihrer Schwester dieses 6-jähriges Martyrium in den Arbeitslagern des titokommunistischen Gulags wie durch ein Wunder. Ihre Familie glaubte, Jelka sei mit den Domobrancen erschossen worden und wusste trotz Anfrage beim Roten Kreuz über zwei Jahre lang nicht, was mit den Töchtern los war. Nach ihrer Amnestierung im Jahre 1951 gelang ihr die Flucht zu ihren Eltern nach Österreich. Sie ließ sich in Spittal an der Drau nieder, wo sie bis heute lebt und wirkt.
Citește tot Restrânge

Preț: 10925 lei

Nou

Puncte Express: 164

Preț estimativ în valută:
2091 2170$ 1747£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783902585448
ISBN-10: 3902585447
Pagini: 224
Ilustrații: 11
Dimensiuni: 138 x 207 x 15 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Revizuită
Editura: Kitab Verlag

Notă biografică

Jelka Mrak Dolinar wurde am 3.5.1925 als Tochter einer vor den italienischen Faschisten aus Primorska (Küstenland) geflüchteten Familie in Kranjska Gora geboren. Da ihr Vater als Finanzbeamter berufsbedingt immer wieder versetzt wurde, besuchte sie Schulen in ganz Jugoslawien. Nach dem Einmarsch der Nazis nach Jugoslawien wurde die Familie von diesen aus Skopje vertrieben und kam zurück nach Slowenien. Im Mai 1945 flüchtete die Familie vor den Kommunisten. Nach ihrer Amnestierung flüchtete sie zu ihren Eltern nach Österreich, wo sie in Spittal an der Drau den slowenischen Kindergarten und die Schule für slowenische Flüchtlingskinder leitete.