Cantitate/Preț
Produs

Game Studies: Film, Fernsehen, Neue Medien

Editat de Benjamin Beil, Thomas Hensel, Andreas Rauscher
de Limba Germană Paperback – 17 noi 2017
Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele. 
Citește tot Restrânge

Din seria Film, Fernsehen, Neue Medien

Preț: 26950 lei

Nou

Puncte Express: 404

Preț estimativ în valută:
5157 5378$ 4286£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 3415 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658134976
ISBN-10: 3658134976
Pagini: 402
Ilustrații: XI, 402 S. 125 Abb., 117 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 22 mm
Greutate: 0.72 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Film, Fernsehen, Neue Medien

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Spiele – Schnittstellen – Spieler

Recenzii

“... Unzählige Screenshots zu den in den einzelnen Beiträgen referenzierten Spielen verdeutlichen die einzelnen Themen und lassen damit indirekt Videospiele als Kulturgut lebendig werden. Zweitens sind die umfassenden Beiträge des Bandes ... fundiert und auf einem durchgängig hohen Niveau verfasst ...” (Benjamin Bigl, in: MEDIENwissenschaft, Heft 1, 2019)

“... Zusammenfassend werden in „Game Studies“ Videospiele, deren Rahmenbedingungen und Mechaniken, sowie die Nutzer über die Untergliederung des Bandes sehr strukturiert beleuchtet. ... Dennoch ergibt sich ein durchaus schlüssiges Bild der Aufarbeitung von Videospielen aus einer recht spezifischen Perspektive, die auch Studierenden und Lehrenden aus anderen akademischen Disziplinen ein guter Leitfaden und Grundlage sein kann ...” (Dr. Daniel Schultheiß, in: Publizistik, Jg. 63, 2018)

Notă biografică

Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln.
Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. 
PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator. 

Textul de pe ultima copertă

Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele. 

Der Inhalt
Spiele – Schnittstellen – Spieler
 
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Film-, Theater-, Kultur-, Kunst-
, Bild- und Medienwissenschaft sowie der Medienpädagogik
- MedienpädagogInnen und LehrerInnen
- LudologInnen und NarratologInnen 
 
Die Herausgeber
Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln.
Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. 
PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Gegenwärtig vertritt er eine Professur für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator. 

Caracteristici

Grundlegende Einführung in eines der dynamischsten, kulturell und ästhetisch vielseitigsten Phänomene der gegenwärtigen Medienlandschaft Integriert umfassend die Games-Ästhetik aus kunsthistorischer und filmwissenschaftlicher Perspektive Erläutert zentrale Ansätze der Game Studies Includes supplementary material: sn.pub/extras