GAMMA: Eulers Konstante, Primzahlstrände und die Riemannsche Vermutung
Autor Julian Havil Traducere de Manfred Sternde Limba Germană Paperback – 18 apr 2013
Preț: 149.31 lei
Nou
Puncte Express: 224
Preț estimativ în valută:
28.58€ • 30.00$ • 23.61£
28.58€ • 30.00$ • 23.61£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 ianuarie-03 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642366277
ISBN-10: 3642366279
Pagini: 324
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2007
Editura: Springer
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642366279
Pagini: 324
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2007
Editura: Springer
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Jeder
kennt
die
Kreiszahl
p
=
3,14159…,
viele
kennen
auch
e
=
2,71828…,
die
Basis
der
natürlichen
Logarithmen,
und
die
imaginäre
Einheit
i.
Und
dann?
Die
"viertwichtigste"
Konstante
ist
die
Eulersche
Zahl
g
=
0,5772156…,
benannt
nach
dem
genialen
Leonhard
Euler
(1707-1783).
p
und
e
sind
transzendent,
aber
bis
heute
ist
unbekannt,
ob
g
eine
rationale
Zahl
ist.
Das Buch lotet diese "obskure" Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identität, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in Wörterbüchern, elende mathematische Würmer und Jeeps in der Wüste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen!
Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gauß und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Krönung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungelöste Problem der Mathematik.
Besser kann man nicht über Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch über Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was Havil an Zusammenhängen in den verschiedensten Mathematikgebieten dazu zu sagen hat ist spektakulär, und die Darstellung ist exzellent.
Jeder Mathematik- und Physikstudent sollte dieses Buch lesen, und auch professionelle Mathematiker werden in dem Buch viel Neues finden.
Das Buch lotet diese "obskure" Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identität, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in Wörterbüchern, elende mathematische Würmer und Jeeps in der Wüste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen!
Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gauß und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Krönung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungelöste Problem der Mathematik.
Besser kann man nicht über Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch über Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was Havil an Zusammenhängen in den verschiedensten Mathematikgebieten dazu zu sagen hat ist spektakulär, und die Darstellung ist exzellent.
Jeder Mathematik- und Physikstudent sollte dieses Buch lesen, und auch professionelle Mathematiker werden in dem Buch viel Neues finden.
Cuprins
InhaltsverzeichnisVorwort
Vorwort
des
ÜbersetzersDanksagungen
Einleitung
1
Die
logarithmische
Wiege
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
71.1
Ein
mathematischer
Albtraum
–
und
ein
Erwachen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
71.2
Des
Barons
wunderbarer
Kanon
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
101.3
Ein
Hauch
Kepler
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
201.4
Ein
Hauch
Euler
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
221.5
Weitere
Ideen
Napiers
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
262
Die
harmonische
Reihe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
312.1
Das
Prinzip
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
312.2
Eine
erzeugende
Funktion
für
Hn
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
322.3
Drei
überraschende
Ergebnisse
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
333
Subharmonische
Reihen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
373.1
Ein
gemächlicher
Start
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
373.2
Harmonische
Primzahlreihen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
383.3
Die
Kempnerreihe
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
423.4
Die
Madelungschen
Konstanten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
444
Zeta-Funktionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
494.1
Mit
einer
positiven
ganzen
Zahl
n
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
494.2
Mit
einer
reellen
Zahl
x
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
554.3
Zwei
abschließende
Resultate
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
565
Der
Geburtsort
von
Gamma
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
595.1
Ankunft
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
595.2
Niederkunft
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
626
Die
Gamma-Funktion
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
656.1
Exotische
Definitionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
656.2
.
.
.
weitere
sinnvolle
Definitionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
696.3
Gamma
trifft
Gamma
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
696.4
Komplement
und
Schönheit
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
717
Eulers
wunderbare
Identität
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
737.1
Die
Formel,
auf
die
es
ankommt
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
737.2
.
.
.
und
ein
Hinweis
auf
ihre
Nützlichkeit
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
748
Ein
erfülltes
Versprechen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
799
Was
ist
Gamma
.
.
.
exakt?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
839.1
Gamma
existiert
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
839.2
Gamma
ist
.
.
.
was
für
eine
Zahl?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
879.3
Eine
überraschend
gute
Verbesserung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
899.4
Der
Ursprung
einer
großen
Idee
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9310
Gamma
als
Dezimalbruch.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9510.1
Die
Bernoull
Recenzii
Aus
den
Rezensionen:
"… Es ist sehr faszinierend, wie es dem Autor gelingt, einen Bogen von Reihen und Harmonien in der Geometrie bis hin zu der sehr komplexen Riemannschen Vermutung zu schlagen. … Die Krönung des Buches ist das Aufzeigen der Riemannschen Vermutung … Empfehlenswert ist dieses Buch … für alle, die sich für diesen Bereich … interessieren. … Die einzelnen Themen sind … didaktisch sehr gut angeordnet. … Für diejenigen, die die Spannung, die der Autor während des Lesens geschickt aufbaut, auch genießen möchten, ist ‘Gamma‘ eine wahre Goldgrube …"
(Florian Modler, Die viertwichtigste Konstante der Welt, in: WissenschaftOnline/SpektrumDirekt, 23. Juli 2007)
"… Ausgehend von den Bestandteilen der Definition verfolgt der Autor auf Eulers Wegen den vielfältig verästelten Beziehungen, die bis zur Riemannschen Vermutung und zum Primzahlsatz führen. Der inhaltsreiche, die Mathematikgeschichte sorgfältig reflektierende Text ist … immer elementar. … Alle, die Freude an Mathematik haben, von Schülern der Oberstufe bis zu professionellen Kennern, finden hier eine reiche Quelle an Anregungen und Einsichten." (Wolfgang Grölz, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 23)
"… Es ist sehr faszinierend, wie es dem Autor gelingt, einen Bogen von Reihen und Harmonien in der Geometrie bis hin zu der sehr komplexen Riemannschen Vermutung zu schlagen. … Die Krönung des Buches ist das Aufzeigen der Riemannschen Vermutung … Empfehlenswert ist dieses Buch … für alle, die sich für diesen Bereich … interessieren. … Die einzelnen Themen sind … didaktisch sehr gut angeordnet. … Für diejenigen, die die Spannung, die der Autor während des Lesens geschickt aufbaut, auch genießen möchten, ist ‘Gamma‘ eine wahre Goldgrube …"
(Florian Modler, Die viertwichtigste Konstante der Welt, in: WissenschaftOnline/SpektrumDirekt, 23. Juli 2007)
"… Ausgehend von den Bestandteilen der Definition verfolgt der Autor auf Eulers Wegen den vielfältig verästelten Beziehungen, die bis zur Riemannschen Vermutung und zum Primzahlsatz führen. Der inhaltsreiche, die Mathematikgeschichte sorgfältig reflektierende Text ist … immer elementar. … Alle, die Freude an Mathematik haben, von Schülern der Oberstufe bis zu professionellen Kennern, finden hier eine reiche Quelle an Anregungen und Einsichten." (Wolfgang Grölz, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 23)
Notă biografică
Prof.
Julian
Havil,
University
of
Winchester,
United
Kingdom
Textul de pe ultima copertă
Jeder
kennt
die
Kreiszahl
p
=
3,1415926…,
viele
kennen
auch
e
=
2,7182818…,
die
Basis
der
natürlichen
Logarithmen,
und
das
Symbol
i
für(Wurzel
aus)-1.
Und
dann?
Die
"viertwichtigste"
Konstante
ist
die
unauffällige
Eulersche
Zahl
(Gamma)
=
0,5772156…,
benannt
nach
dem
genialen
Leonhard
Euler
(1707-1783).
Die
Konstanten(pi)und esind
transzendent,
aber
man
weiß
bis
heute
noch
nicht,
ob(Gamma)eine
rationale
Zahl
ist.
Das
Buch
lotet
diese
"obskure"
Konstante
aus.
Die
Reise
beginnt
mit
Logarithmen
und
der
harmonischen
Reihe.
Es
folgen
Bernoulli-Zahlen,
Madelungsche
Konstanten,
Zeta-Funktionen
und
Eulers
wunderbare
Identität.
Nach
welchem
Gesetz
sind
Fettfinger
in
Wörterbüchern
verteilt?
Wie
fährt
man
mit
Jeeps
durch
eine
endlose
Wüste?
Wie
kriecht
ein
elender
mathematischer
Wurm
auf
einem
Gummiband?
Wir
erfahren
von
Harmonien
in
der
Geometrie,
in
der
Musik
und
bei
Primzahlen!
Unterwegs
begegnen
wir
Euklid
und
Eratosthenes,
Napier
und
Kepler,
Gauß
und
Riemann,
Cauchy
und
Tschebyschew,
Hardy
und
Littlewood,
den
Hilbertschen
Problemen,
Hadamard
und
dem
Primzahlsatz,
von
Mangoldts
expliziter
Formel,
Selberg,
Erdös
und
vielen
anderen
Mathematikern.
Die
Krönung
ist
die
Riemannsche
Vermutung,
das
berühmteste
ungelöste
Problem
der
Mathematik.
Aus Rezensionen der englischen Auflage
"Ein wichtiges Thema, zu dem viele bedeutende Mathematiker beigetragen haben. Der Autor gibt seinen Lesern einen erstaunlichen historisch-genetischen Überblick über ein Teilgebiet der Mathematik."
Paul Nahin, Autor des Buches "An Imaginary Tale. The Story of ." Princeton University Press, Princeton 1998.
***
"Ein ausgezeichnetes Buch, das die Literatur bereichert. Julian Havil erzählt uns ein aufregendes Kapitel der Mathematikgeschichte."
Eli Maor, Autor des Buches "Die Zahl e – Geschichte und Geschichten." Birkhäuser Verlag, Basel 1996.
Aus Rezensionen der englischen Auflage
"Ein wichtiges Thema, zu dem viele bedeutende Mathematiker beigetragen haben. Der Autor gibt seinen Lesern einen erstaunlichen historisch-genetischen Überblick über ein Teilgebiet der Mathematik."
Paul Nahin, Autor des Buches "An Imaginary Tale. The Story of ." Princeton University Press, Princeton 1998.
***
"Ein ausgezeichnetes Buch, das die Literatur bereichert. Julian Havil erzählt uns ein aufregendes Kapitel der Mathematikgeschichte."
Eli Maor, Autor des Buches "Die Zahl e – Geschichte und Geschichten." Birkhäuser Verlag, Basel 1996.
Caracteristici
Einziges
und
einzigartiges
allgemeinverständliches
Buch
zur
Euler-Mascheroni-Konstante
Thematisches Spektrum reicht bis zur Riemannschen Vermutung
Thematisches Spektrum reicht bis zur Riemannschen Vermutung