Cantitate/Preț
Produs

Gegenübersetzungen

Autor Ute Harbusch
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2005
In Paul Celans Übertragungen französischer Lyrik erweist sich seine Übersetzungspraxis zugleich als kritische poetologische Reflexion.Der Königsweg zum Verständnis von Paul Celans Poetik liegt in der Untersuchung seines umfangreichen Übersetzungswerkes. Neben seinem dichterischen OEuvre hat Celan im Laufe seines Lebens Übertragungen aus insgesamt sieben Sprachen angefertigt. Ute Harbusch unternimmt eine Lektüre seiner übersetzerischen Auseinandersetzung mit den französischen Symbolisten, wie zum Beispiel Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, Paul Valéry und anderen. Dabei macht sie erstmalig die poetologische Dimension von Celans Beschäftigung mit diesen kanonischen Vertretern der modernen Lyrik sichtbar. Einerseits unternimmt Celan übersetzend den Nachvollzug einer lyrischen Sprache der Vergangenheit, der er sich selbst verpflichtet weiß. Andererseits gehorcht er einem Bedürfnis nach Abgrenzung, ist doch diese lyrische Sprache der Vergangenheit mit ihrer Lebensabgewandtheit und Artifizialität eine Sprache, derer er sich nach der 'Zeitenschrunde' des Holocaust nicht länger bedienen kann. Daher sind seine Übertragungen 'Gegenübersetzungen' in des Wortes doppelter Bedeutung, nämlich 'Gegenüber-Setzungen' und 'Gegen-Übersetzungen' zugleich: Sie setzen sich in Beziehung zum Gegenüber des Ausgangstextes, und sie setzen diesem einen anderen, eigenen sprachlichen Gestus entgegen.
Citește tot Restrânge

Preț: 39836 lei

Nou

Puncte Express: 598

Preț estimativ în valută:
7623 7911$ 6372£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892448815
ISBN-10: 3892448817
Pagini: 496
Dimensiuni: 142 x 228 x 40 mm
Greutate: 0.76 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Die AutorinUte Harbusch, geb. 1967, studierte Romanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik in Bonn und Paris. Promotion 2002. Sie ist freiberufliche Literaturwissenschaftlerin und lebt in Stuttgart.