Geistwesen oder Gentransporter: Anthropologie zwischen Theologie und Biologie am Beispiel von W. Pannenberg und E.O. Wilson
Autor Anne C. Thaederde Limba Germană Paperback – 6 sep 2018
Preț: 317.30 lei
Nou
Puncte Express: 476
Preț estimativ în valută:
60.72€ • 63.32$ • 50.47£
60.72€ • 63.32$ • 50.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783476047786
ISBN-10: 3476047784
Ilustrații: IX, 248 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
ISBN-10: 3476047784
Ilustrații: IX, 248 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
Cuprins
Die theologische Erklärung der menschlichen Natur bei Wolfhart Pannenberg.- Die soziobiologische Erklärung der menschlichen Natur bei Edward O. Wilson.- Exzentrizität durch Gruppenselektion?.- Zentralität durch Individualselektion?.- Erklärungsformen bei Wilson und Pannenberg.- Selbstverständnis durch teleologische Sinnerklärung.
Notă biografică
Dr. Anne C. Thaeder promovierte bei Prof. Dr. Manfred Stöckler am Institut für Philosophie an der Universität Bremen.
Textul de pe ultima copertă
Anhand des Vergleichs verschiedener Erklärungstypen am Beispiel des Theologen Wolfhart Pannenberg und des Biologen Edward O. Wilson zeigt Anne C. Thaeder, dass ein bereicherndes Ergänzungsverhältnis von Wissenschaft und Weltanschauung in der Anthropologie unter bestimmten Bedingungen möglich ist. Insbesondere einer philosophischen Anthropologie kommt die Aufgabe zu, das Wissen über den Menschen der unterschiedlichen Disziplinen in ihrem Verhältnis zu reflektieren. Dabei muss sie sowohl die Innenperspektive als auch die Außenperspektive miteinbeziehen. Zu dieser Aufgabe gehört auch die Reflektion des Verhältnisses zwischen Naturwissenschaft und Religion als zentrale Quellen für unser Selbst- und Menschenbild.
Der Inhalt
Dr. Anne C. Thaeder promovierte bei Prof. Dr. Manfred Stöckler am Institut für Philosophie an der Universität Bremen.
Der Inhalt
- Die theologische Erklärung der menschlichen Natur bei Wolfhart Pannenberg
- Die soziobiologische Erklärung der menschlichen Natur bei Edward O. Wilson
- Exzentrizität durch Gruppenselektion?
- Zentralität durchIndividualselektion?
- Erklärungsformen bei Wilson und Pannenberg
- Selbstverständnis durch teleologische Sinnerklärung
- Dozierende und Studierende der Philosophie und der Theologie
- Philosophen und Theologen, Religions-, Philosophie- und Ethiklehrer
Dr. Anne C. Thaeder promovierte bei Prof. Dr. Manfred Stöckler am Institut für Philosophie an der Universität Bremen.
Caracteristici
Eine Verhältnisbestimmung anthropologischer Erklärungen