Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration: Ethnospezifische Netzwerke und der Erfolg von Migranten am Arbeitsmarkt
Autor Friedrich Schellerde Limba Germană Paperback – 6 oct 2014
Preț: 420.02 lei
Nou
Puncte Express: 630
Preț estimativ în valută:
80.37€ • 84.13$ • 66.89£
80.37€ • 84.13$ • 66.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658072971
ISBN-10: 3658072970
Pagini: 292
Ilustrații: XVI, 276 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658072970
Pagini: 292
Ilustrații: XVI, 276 S. 19 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Arbeitsmarktintegration als Folge individuell-rationalen Handelns.- Individuelle Kontakte und die Arbeitsmarktintegration von Migranten.- Gruppengröße/räumlicher Kontext und Arbeitsmarktintegration.
Notă biografică
Dr. Friedrich Scheller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialstrukturanalyse an der Universität Duisburg-Essen.
Textul de pe ultima copertă
Inwiefern können ethnospezifische Netzwerkstrukturen einen Beitrag zur Erklärung herkunftsspezifischer Differenzen bei der Arbeitsmarktintegration von Migranten leisten? Mit Hilfe der Daten des Sozio-oekonomischen Panels untersucht Friedrich Scheller, welche Rolle die ethnische Zusammensetzung individueller Kontaktnetzwerke sowie die regionale (Herkunfts-)Gruppengröße für Unterschiede im Arbeitsmarkterfolg zwischen Migranten unterschiedlicher Herkunft in Deutschland spielen. Die Ergebnisse weisen auf einen positiven Effekt interethnischer Kontakte auf die Arbeitsmarktintegration hin. Der beobachtete Zusammenhang der regionalen Gruppengröße mit dem Arbeitsmarkterfolg hingegen ist weniger deutlich. Dennoch ist dieser möglicherweise eher in der Lage, herkunftsgruppenspezifische Unterschiede zu erklären.
Der Inhalt
Dr. Friedrich Scheller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialstrukturanalyse an der Universität Duisburg-Essen.
Der Inhalt
- Arbeitsmarktintegration als Folge individuell-rationalen Handelns
- Individuelle Kontakte und die Arbeitsmarktintegration von Migranten
- Gruppengröße/räumlicher Kontext und Arbeitsmarktintegration
- Dozierende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Migration und Integration sowie Arbeitsmarkt
- EntscheidungsträgerInnen in der Migrations- und Integrationspolitik
Dr. Friedrich Scheller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialstrukturanalyse an der Universität Duisburg-Essen.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras