Cantitate/Preț
Produs

Genderperformances

Autor Anna Tautfest
de Limba Germană Paperback – 20 iun 2018
In einer Auseinandersetzung mit künstlerischen Praktiken und Textproduktion in Feministischer und Postkolonialer Theorie nähert sich das Buch subversiven Techniken an, die normierende Strukturen als Vehikel zur Verschiebung derselben benutzen. Dem Verlauf von Einschreibungen wird im Hinblick auf Vereinnahmungen durch den Mainstream und auf Veränderungen, die normative Ordnungen hierdurch erfahren, gefolgt. Techniken von Mimikry und Maskerade spielen in der Analyse eine zentrale Rolle und werden im theoretischen Kontext von u.a. Luce Irigarays wie auch Homi K. Bhabhas Schriften aufgesucht und miteinander gelesen. In Bezugnahme darauf geht die Autorin performativen Ausdrucksweisen nach, die sich über Mimikry anähneln, einschreiben und verändert fortführen. Die Tanz- und Ausdrucksform Voguing als Aneignungsstrategie wird über den Film "Paris is burning" rezipiert und ihren Auswirkungen in zeitgenössischen queeren Hip-Hop Produktionen nachgegangen. Das innewohnende Moment einer Rückeinschreibung und Verschiebung eines vermeintlichen Originals wird auch in interkulturellen Affizierungen gesucht: der kongolesischen Sape-Bewegung im Austausch mit der Pariser Haute Couture oder in (post)kolonialen Ermächtigungsstrategien der Hauka in Westafrika seit den 1920er Jahren bis heute.
Mimikry und Maskerade in künstlerischen Schreibweisen verschieben nicht nur das ,Original' durch Einschreibung und Aneignung, sondern nutzen dieses als Vehikel, verschieben so normative Sichtweisen und machen andere Perspektiven auf.
Citește tot Restrânge

Preț: 13768 lei

Nou

Puncte Express: 207

Preț estimativ în valută:
2635 2722$ 2192£

Carte disponibilă

Livrare economică 26 februarie-12 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783944442549
ISBN-10: 3944442547
Pagini: 112
Dimensiuni: 155 x 220 x 9 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Marta Press

Notă biografică

Anna Tautfest promoviert an der Hochschule für bildende Künste Hamburg im Rahmen des Graduiertenkollegs "Ästhetiken des Virtuellen", Arbeitstitel: "Futur II: es wird gewesen sein. Möglichkeiten vorwegnehmender Einschreibung".
Sie studierte Architektur und bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin, der Escola Tècnica Superior d'Arquitectura del Vallès in Barcelona, der Art Students League in New York und der HfbK Hamburg.