Generation Mauer
Autor Ines Geipelde Limba Germană Paperback – 16 mai 2020
Stimmen zum Buch
»Selten ist dieser Zustand des Weggehens und Nie-richtig-Ankommens so poetisch beschrieben worden wie von Geipel, inzwischen Professorin für Verssprache.«
Chrismon plus
»Die Bücher von Ines Geipel sind aufwühlend und verstörend - und sie sind nötig, um die Abläufe in der eigenen Gesellschaft zu verstehen.«
Insa Wilke, Zeit online
»Feinsinnige Beobachtungen und gemeinsame Erfahrungen, die sich durch die spannenden Biographien ziehen. Sehr lesenswert.«
Zeitzeichen
Preț: 61.35 lei
Nou
Puncte Express: 92
Preț estimativ în valută:
11.74€ • 12.23$ • 9.76£
11.74€ • 12.23$ • 9.76£
Carte disponibilă
Livrare economică 16-22 ianuarie 25
Livrare express 04-10 ianuarie 25 pentru 15.49 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608982466
ISBN-10: 3608982469
Pagini: 287
Dimensiuni: 116 x 188 x 22 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
ISBN-10: 3608982469
Pagini: 287
Dimensiuni: 116 x 188 x 22 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
Notă biografică
Ines Geipel, geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach ihrem Germanistik-Studium aus Jena nach Westdeutschland und studierte in Darmstadt Philosophie und Soziologie. 2000 war sie Nebenklägerin im Prozess gegen die Drahtzieher des DDR-Zwangsdopings. Ihr Buch »Verlorene Spiele« (2001) hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Bundesregierung einen Entschädigungs-Fonds für DDR-Dopinggeschädigte einrichtete. 2005 gab Ines Geipel ihren Staffelweltrekord zurück, weil er unter unfreiwilliger Einbindung ins DDR-Zwangsdoping zustande gekommen war.
Ines Geipel hat neben Doping auch vielfach zu anderen gesellschaftlichen Themen wie Amok, der Geschichte des Ostens und auch zu Nachwendethemen publiziert. 2020 erhielt sie den Lessingpreis für Kritik, 2021 den Marieluise-Fleißer-Preis.
Ines Geipel hat neben Doping auch vielfach zu anderen gesellschaftlichen Themen wie Amok, der Geschichte des Ostens und auch zu Nachwendethemen publiziert. 2020 erhielt sie den Lessingpreis für Kritik, 2021 den Marieluise-Fleißer-Preis.