Cantitate/Preț
Produs

Germanische Götterballade - ein germanisches Göttermärchen

Autor Günter Helmold
de Limba Germană Hardback – iul 2007
Aus den früheren Kultur-Epochen der alten Völker, wie Babylonier, Ägypter, Kreter, Griechen, Römer u.a. sind uns teilweise umfangreiche Schilderungen in Form von Mythen, Sagen und Geschichten überliefert worden, die ursprünglich in mündlicher Weise von Generation zu Generation weiter getragen wurden, bis diese dann in späteren Zeitabläufen in Mauerwerk oder Stein und auf Tontafeln geritzt oder "zu Papyros gebracht" und somit der Nachwelt durch diese Fleißarbeit der damaligen Autoren oder Poeten überliefert wurden und uns erhalten geblieben sind, und die vermittels einer üppigen und herz-erfrischenden Phantasie und Darstellungskunst ins "Werk gesetzt" wurden und Dichtung, Kunst und Philosophie durch alle Kulturepochen hindurch bis zum heutigen Tage befruchteten. Anders in unserer Germanischen Mythologie, in der lediglich bruchstückhaft Überbleibsel vorwiegend aus den "Eddas" unsere frühen geschichtlichen dramatischen, ja tragischen Zeitläufe überlebt haben, da ja bekanntlich in jenen Epochen während der "Kulturumwandlungen" alles, was mit heidnischem Glauben und Kult in näheren Zusammenhang gebracht wurde, der Vernichtung preisgegeben ward, um nicht der Ausbreitung der neuen Strukturen und der damit verbundenen Machtverhältnisse hinderlich zu werden. Aus diesen eher spärlichen Überlieferungen unserer germanischen Sagenwelt hat Günter Helmold nun eine heitere Familien-Chronik unserer Nordischen Götter, der guten und ehrbaren sowie listigen und bösartigen, mit deren Sippengeklüngel, Riesen, Zwergen, Menschen in Endreim-Versen, teilweise mit den üblichen Stabreimen, geformt und geschaffen und diese sowohl in ihrem Familienkreise sowie auch im hehren Verwaltungsgeschäfte der Welt angemessen positioniert, und eine Götter-Saga in 20 Kapiteln mit heiteren, amourösen oder gar betrüblichen Abenteuern ausgestaltet. Mit der Entstehung der Welt nach nordischer Version beginnt die Ballade, dem Aufstieg der Götter, mit ihren Wünschen und Erlebnissen, der Errichtung ihrer Götterburg "Walhall" im Harz, - nahe dem alten Welfenstädtchen Herzberg befindet sich heute noch ein Relikt aus grauer Vorzeit, oberhalb des Oderflüsschens gelegen und Steinkirche geheißen -, hernach in luftige Wolkenhöhen emporgehoben, als Verwaltungszentrale, mit der Regenbogenbrücke Bifröst als Verbindung zu ihren menschlichen Untertanen, dann weiter über Episoden und Abenteuer mit anderen Naturmächten, wie Riesen und Zwergen, auch mit den Menschen, bis schließlich zum langsamen Verfall und Untergange ... AUS DEM INHALT: Einleitung Who is Who ? der Göttergestalten and Who looks how ? Namen der Germanischen Götter und Bezeichnungen 1. Die Entstehung der Welt 2. Wodan, Asgard und die Menschen 3. Mimir, der Weise 4. Wodans Wissenswette 5. Das Wettschmieden der Zwerge 6. Der betrogene Liebhaber 7. Der Raub von Donars Hammer 8. Der Wanensturm 9. Der Raub der Lebensäpfel 10. Donar in Utgarden 11. Hymirs Bierbottich 12. Freier und Gerd 13. Der Raub von Freias Halsschmuck 14. Der Skaldenmet 15. Donar und Rungnir 16. Der Riese Geirröd 17. Der Kampf der Asen 18. Wodans Helfahrt 19. Balders Schicksal 20. Die große Flut Nachwort Anhang
Citește tot Restrânge

Preț: 11226 lei

Nou

Puncte Express: 168

Preț estimativ în valută:
2148 2220$ 1787£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783936617696
ISBN-10: 3936617694
Pagini: 276
Ilustrații: 20 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 159 x 226 x 27 mm
Greutate: 0.66 kg
Editura: Mecke Druck und Verlag