Cantitate/Preț
Produs

Geschlechtergerechtigkeit und MINT

Editat de Clarissa Rudolph, Sophia Dollsack, Anne Reber
de Limba Germană Paperback – 4 apr 2022
Entgegen allen Objektivitäts- und Neutralitätsansprüchen bestehen an deutschen Hochschulen Geschlechterungleichheiten fort. Insbesondere im MINT-Bereich sind Frauen* noch immer unterrepräsentiert. Der Sammelband greift Fragen nach den Gründen für die anhaltenden Ungleichheiten sowie Veränderungsmöglichkeiten im Kontext der Diskurse zu Fachkulturen und Intersektionalität auf und diskutiert Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen.
Citește tot Restrânge

Preț: 23371 lei

Nou

Puncte Express: 351

Preț estimativ în valută:
4473 4634$ 3733£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 3095 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783847425199
ISBN-10: 3847425196
Pagini: 274
Dimensiuni: 147 x 206 x 20 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Budrich

Cuprins

Clarissa Rudolph, Anne Reber, Sophia Dollsack: Geschlechtergerechtigkeit und MINT: Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche - Einleitung TEIL 1 GLEICHSTELLUNGSDISKURSE UND VERGESCHLECHTLICHUNG AN HOCHSCHULEN Clarissa Rudolph: Gleichstellung revisited - Diskurse der Gleichstellung und Frauenförderung an Hochschulen in Deutschland Andrea Knaut, Jutta Kühl: Geschlechterverhältnisse in der Digitalisierung Anne Reber: Intersektionalität und Heterogenität als Grundsatz und Herausforderung für Hochschulen TEIL 2 EMPIRISCHE ERGEBNISSE UND REFLEXIONEN Sophia Dollsack: Geschlechterwissen von Lehrenden in MINT-Fächern - Rekonstruktionen von Einstellungsmustern und Handlungsoptionen Anne Reber: Diskriminierungserfahrungen, Handlungsstrategien und Selbstbehauptung von Studentinnen* in MINT-Fächern an Hochschulen für angewandte Wissenschaften Stefanie Brenning, Elke Wolf: MINT-Mentoring zwischen Breiten- und Elitenförderung: Eine Diskussion anhand der Karriereorientierung und -einstellungen von Mentees und anderen Studierenden Yvonne Wilke, Julia Willers: "Ich weiß, ich kann es schaffen!" - MINT-Sommeruniversitäten für Frauen mit Fluchtbiographie an der Hochschule Koblenz - Reflexionen zu Zielgruppe, Rahmenbedingungen und Perspektiven Inka Greusing: "Es ist einfach die Mathematikhürde" - Interdependenz von Männlicher Herrschaft und Heteronormativität im sozialen Feld der Ingenieurwissenschaften TEIL 3 PERSPEKTIVEN Janina Hirth, Anna Voigt, Elke Schüller: Richtig oder falsch? Die Sehnsucht nach einem Fünf-Punkte-Plan - Reflexion technischer Fachkultur(en) in Workshops für Lehrende Waltraud Ernst: Gender Studies goes MINT: Integration von Gender Studies in Forschung und Lehre technischer Fächer Lucyna Darowska: ,Diversity' als Konzept für eine diskriminierungskritische und intersektionale Perspektive auf Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule Anja Weusthoff: Arbeit 4.0 geschlechtergerecht gestalten - Wandel, Risiken, Chancen Anne Reber, Clarissa Rudolph: Frauenförderung weiterdenken - Geschlechtergerechtigkeit wagen: Anti-Diskriminierung für mehr Geschlechtergerechtigkeit