Cantitate/Preț
Produs

Geschlechterspezifische Arbeitsteilung: Erwerbstatigkeit Und Fursorgearbeit Im Spannungsverhaltnis

Autor Victoria Flägel
de Limba Germană Paperback – 10 apr 2014
Aus der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zwischen unbezahlter Haus- und Familienarbeit, die traditionell von Frauen ubernommen wird, und bezahlter Lohnarbeit, die immer mehr Frauen mindestens teilweise ebenfalls verrichten, ergeben sich zahlreiche volkswirtschaftliche Probleme, wie der demografische Wandel, das Ungleichgewicht im bestehenden Rentensystem oder das Brachliegen von Arbeitspotential. Daruber hinaus ist die Verbesserung der Vereinbarkeitsstruktur von Erwerbstatigkeit und Familienarbeit eine notwendige Voraussetzung fur eine geschlechteregerechtere Gesellschaft: Da Familien- und Hausarbeit keine Anspruche auf Leistungen ausserhalb der Sozialleistungen begrundet, waren und sind oftmals (Haus-)Frauen okonomisch von den Mannern und Vatern abhangig. Durch eine neue Austarierung der innerfamiliaren Arbeitsteilung, in der Manner und Frauen sowohl Hausarbeit als auch Erwerbsarbeit verrichten, kann und muss diesem Ungleichgewicht entgegengewirkt werden. In diesem Buch werden das multifaktorielle Bedingungsgefuge der scheinbar individuellen Entscheidung zwischen Arbeit und Familie, sozialstaatliche Rahmenbedingungen und die Wirkungsmacht politischer Massnahmen vergleichend untersuch
Citește tot Restrânge

Preț: 42878 lei

Nou

Puncte Express: 643

Preț estimativ în valută:
8205 8518$ 6842£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842895805
ISBN-10: 3842895801
Pagini: 100
Ilustrații: 46 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Victoria Flägel, B.A., wurde 1991 in Rostock geboren und schloss 2013 ihr Studium der Politikwissenschaft und Philosophie ab. Im Laufe ihres Studiums setzte sie sich mit den vielfältigen Facetten, Problemen und Ursachen von Geschlechter(un)gerechtigkeit auseinander. Anschließend sammelte die Autorin praktische Erfahrungen in den Bereichen Journalismus, PR und Öffentlichkeitsarbeit und lernte u. a. die Arbeitsweise und Prozesse politischer Organisationen kennen.