Cantitate/Preț
Produs

Gestaltung der Erfolgsrechnung nach IFRS: Experimentelle Analyse der Entscheidungsprozesse nichtprofessioneller Investoren

Autor Karola Bastini
de Limba Germană Paperback – 15 apr 2015
Karola Bastini analysiert die geltenden Regelungen zur Darstellung der IFRS-Gesamtergebnisrechnung theoretisch-konzeptionell und untersucht experimentell, inwiefern sich die unterschiedlichen Darstellungsvarianten im single oder two statement approach auf das Urteils- und Entscheidungsverhalten nichtprofessioneller Investoren auswirken. Aus den Ergebnissen der Analyse lassen sich Implikationen für eine transparente und verständliche Ausgestaltung der Gesamtergebnisrechnung durch IFRS-anwendende Unternehmen und standardsetzende Institutionen ableiten.
Citește tot Restrânge

Preț: 35399 lei

Nou

Puncte Express: 531

Preț estimativ în valută:
6774 7030$ 5662£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658094782
ISBN-10: 3658094788
Pagini: 300
Ilustrații: XXIV, 273 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung.- Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach IFRS.- Verarbeitung erfolgsbezogener Rechnungslegungsinformationen.- Experimentelle Untersuchung.

Notă biografică

Dr. Karola Bastini promovierte bei Prof. Dr. Rainer Kasperzak am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung der Universität Duisburg-Essen.

Textul de pe ultima copertă

Karola Bastini analysiert die geltenden Regelungen zur Darstellung der IFRS-Gesamtergebnisrechnung theoretisch-konzeptionell und untersucht experimentell, inwiefern sich die unterschiedlichen Darstellungsvarianten im single oder two statement approach auf das Urteils- und Entscheidungsverhalten nichtprofessioneller Investoren auswirken. Aus den Ergebnissen der Analyse lassen sich Implikationen für eine transparente und verständliche Ausgestaltung der Gesamtergebnisrechnung durch IFRS-anwendende Unternehmen und standardsetzende Institutionen ableiten.
Der Inhalt
  • Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
  • Konzeption und Darstellung der Erfolgsrechnung nach IFRS
  • Verarbeitung erfolgsbezogener Rechnungslegungsinformationen
  • Experimentelle Untersuchung
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung
  • Fach- und Führungskräfte in der Internationalen Rechnungslegung
Die Autorin
Dr. Karola Bastini promovierte bei Prof. Dr. Rainer Kasperzak am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung der Universität Duisburg-Essen.

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras