Cantitate/Preț
Produs

Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken: Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten

Autor Oliver Rösler
de Limba Germană Paperback – 28 aug 2003

Preț: 48392 lei

Nou

Puncte Express: 726

Preț estimativ în valută:
9261 9610$ 7740£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824479214
ISBN-10: 3824479214
Pagini: 272
Ilustrații: XXVI, 245 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Logistiknetzwerke als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Begrifflicher Bezugsrahmen der Arbeit.- 2.2 Physische Ausgestaltung von Logistiknetzwerken.- 2.3 Make-or-Buy-Entscheidungen von Logistikleistungen.- 2.4 Institutionelle Ausgestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken.- 2.5 Speditionskooperation als Fallbeispiel für ein kooperatives Logistiknetzwerk.- 2.6 Bisherige Behandlung des Themas.- 3 Logistische Leistungserstellung, Logistikkosten und externe Effekte.- 3.1 Logistikleistung und Logistikdienstleistung.- 3.2 Logistikkosten.- 3.3 Ökologische Bewertung von Logistikprozessen.- 4 Transaktionskostentheorie und ihre Anwendung auf die Gestaltung der Leistungstiefe in Logistiknetzwerken.- 4.1 Einordnung der Transaktionskostentheorie.- 4.2 Elemente der Transaktionskostentheorie.- 4.3 Operationalisierung von Transaktionskosten.- 5 Bewertungs- und Entscheidungsmodell für cooperative Logistiknetzwerke.- 5.1 Planungsprobleme kooperativer Logistiknetzwerke.- 5.2 Modellierung multi-kriterieller Optimierungsprobleme.- 5.3 Abgrenzung zur bekannten Optimierungsproblemen.- 5.4 Bewertungs- und Entscheidungsmodell.- 5.5 Modellerweiterungen.- 5.6 Komplexität und Lösungsverfahren.- 6 Anwendung des Modells am Fallbeispiel.- 6.1 Bewertung des Fallbeispiels.- 6.2 Modellrechnungen.- 6.3 Zusammenfassende Erkenntnisse aus der Modellanwendung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Oliver M. Rösler promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist bei der Porsche AG in Stuttgart für die Transportstrategien verantwortlich.

Textul de pe ultima copertă

Durch die unternehmensübergreifende Erstellung logistischer Leistungen sollen kooperative Logistiknetzwerke für die beteiligten Unternehmen ökonomische Vorteile realisieren. Bei der Gestaltung der physischen Netzkonfiguration und der Wahl der Koordinationsform muss daher die Bildung effizienter und ökologisch verträglicher Logistiknetzwerke im Vordergrund stehen.

Zur Lösung der strategischen und taktischen Planungsprobleme in kooperativen Logistiknetzwerken erarbeitet Oliver M. Rösler ein umfassendes Entscheidungsmodell. Er integriert eine Methode zur Erfassung der Transaktionskosten, anhand derer sich die Effekte der kooperativen Leistungserstellung innerhalb von kooperativen Logistiknetzwerken bewerten lassen. Die Anwendbarkeit seines Modells wird mit Hilfe eines realen Hub-and-spoke-Systems einer Logistikkooperation nachgewiesen. Der Autor präsentiert Gestaltungsempfehlungen und empirisch abgestützte Quantifizierungen relevanter Parameter, die zur Strukturierung und Beurteilung kooperativer Logistiknetzwerke in der Praxis herangezogen werden können.