Gesundheitskommunikation
Editat de Dietmar Jazbinsekde Limba Germană Paperback – 28 iul 2000
Preț: 420.40 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.44€ • 84.20$ • 66.95£
80.44€ • 84.20$ • 66.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531134277
ISBN-10: 3531134272
Pagini: 340
Ilustrații: 338 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 18 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2000
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531134272
Pagini: 340
Ilustrații: 338 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 18 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2000
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Gesundheitskommunikation.- Traditionen der Gesundheitsaufklärung.- Die Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung und die medizinische Volksaufklärung des 18. und 19. Jahrhunderts.- Sozialhygienische Filme und Propaganda in der Weimarer Republik.- Krankheit und Ideologie.- TV-Genres.- Patentrezepte per TV.- Talkshow-Transplantationen.- Und wo bleiben die Patienten…?.- Patienteninformationen im Internet.- Patienten als Kunden.- Virtuelle Gemeinschaften?.- Medienthema Genforschung.- „Der Gen-Sieg über den Krebs?“.- Das Gen wird populär.- Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitspolitik.- „Wir produzieren Zweifel“.- Pharma-Journalismus.- Perspektiven für die Public Health-Praxis.- Medienlobbyismus.- Das kleine Einmaleins des Medienlobbyismus.- Wie macht man Public Health publik?.- Wissenschaftsjournalismus.
Recenzii
"Wer sich dafür interessiert, wie Medien in Deutschland Gesundheitsthemen in ihrer Berichterstattung berücksichtigen und wie Themen in der Zukunft gesetzt werden, kommt bei der Lektüre auf seine Kosten" (PR-Report, Nr. 1751, 13.10.00)
(...) "Es ist ein lesenswerter und zugleich lohnender Forschungsbeitrag zur publizistischen Seite der Gesundheit und ihrer zum Teil unerträglichen Hintergründe" (W+B Agentur: Forum , 03/2001)
(...) "Es ist ein lesenswerter und zugleich lohnender Forschungsbeitrag zur publizistischen Seite der Gesundheit und ihrer zum Teil unerträglichen Hintergründe" (W+B Agentur: Forum , 03/2001)
Notă biografică
Dietmar Jazbinsek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berliner Zentrum Public Health (Projekt B 12: Medienthema Krebsmedizin) und im Wissenschaftszentrum Berlin (Arbeitsgruppe "Metropolenforschung")
Textul de pe ultima copertă
Welchen Einfluß haben die Medien auf das Gesundheitsverhalten und die Gesundheitspolitik? Dies ist die Leitfrage eines Forschungsansatzes, der sich in den angloamerikanischen Ländern unter dem Oberbegriff "Gesundheitskommunikation" etabliert hat. In diesem Sammelband wird erstmals aus Sicht der Gesundheitswissenschaften (Public Health) untersucht, welchen Beitrag die bundesdeutschen Medien zur Gesundheitsförderung leisten. Einen Schwerpunkt bilden dabei populäre Genres wie Arztserien, Talkshows und Gesundheitsmagazine. Ergänzt werden die Inhaltsanalysen der aktuellen Berichterstattung durch einen Rückblick auf verschüttete Traditionen der Gesundheitsaufklärung (z. B. die Sozialhygiene-Filme der Weimarer Republik) und einen Ausblick auf zukunftsweisende Themen der Gesundheitskommunikation (z. B. die Patienteninformationen im Internet).
Caracteristici
Medien in der Medizin - Medizin in den Medien!