Cantitate/Preț
Produs

Gleichgewichtsgase der Verbrennung und Vergasung: Wärmetechnische Berechnungen

Autor Alfred Grumbt
de Limba Germană Paperback – 14 mar 2012

Preț: 31382 lei

Nou

Puncte Express: 471

Preț estimativ în valută:
6006 6150$ 4996£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642480676
ISBN-10: 3642480675
Pagini: 160
Ilustrații: VIII, 148 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1958
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Verbrennung.- 1. Vorbemerkung.- 2. Bezeichnungen und Bezugseinheiten.- a) Analysenbrennstoffe.- b) Formelbrennstoffe.- c) Gasbrennstoffe.- d) Verbrennungsluft.- 3. Verbrennungskreuz.- 4. Umgruppierung von Atomen.- 5 Einheitlicher Rechengang für alle B + L-Gemische.- a) Vollkommene Verbrennung mit Luftüberschuß, ohne Dissoziation.- b) Unvollkommene Verbrennung mit Luftmangel, ohne Dissoziation.- c) Vollkommene Verbrennung mit Luftüberschuß nebst CO2- und H2O-Dissoziation.- 6. Gleichgewichtswerte.- 7. Feuergase.- a) Allgemeingültiges Schema für B + L-Gemische mit Dissoziation.- b) Rechengang für zwölf Teilgase.- c) Einfache Grenzfälle: C + Luft und H2 + Luft.- d) Ergänzung für V-konstant.- 8. Enthalpie.- 9. It-Diagramme und Verbrennungstemperaturen.- 10. Ix-Diagramme.- a) Für C + Luft (C1O2 ? N7,52 ?).- b) H2 + Luft (H2O?N3,76 ?).- 11. Entropie.- 12. IS-Kurventafeln und IS-Diagramme.- a) Vorbemerkung.- b) Kurventafeln für ? = 1.- c) IS-Diagramme für ? = 1.- d) IS-Kurventafeln und IS-Diagramme für ? ? 1.- e) Kurventafel für C, CO und Luftgas.- f) Theoretische Verbrennungstemperaturen. Technische Arbeitsfähigkeiten.- g) Ausströmgeschwindigkeit.- 13. Thermodynamik chemischer Prozesse.- a) Physikalische und chemische Prozesse.- b) Reaktionsgleichung.- e) Gleichgewicht.- d) Wärmetönung und spezifische Wärmen.- e) Maximale Arbeit ALmax.- f) ALmax und Kp.- g) ALmax und Hauptsätze.- h) ALmax und ?S.- i) ALmax und ?I.- k) ?I und Kp.- 1) Kp-Ermittlung aus ?I und ?S.- m) Übersicht.- 14. Anhang.- a) Dissoziationsgrad.- b) Feuchtluft und Taupunkt.- c) Beispiele.- 1. Analysenbrennstoff (Braunkohlenbrikett).- 2. Formelbrennstoff (Heran C6H14).- 3. Gasbrennstoff (Stadtgas).- 4. Analysenbrennstoff (Steinkohle).- 5 Analysenbrennstoff (Steinkohle).- 6a). Formelbrennstoff Benzol (C6H6) mittels „Verbrennungskreuz“.- 6b). Formelbrennstoff Benzol (C6H6) mittels Atomsummen ?.- 7. Formelbrennstoff (Methan CH4) mittels Verfahren Gl. (54).- 8. Gasbrennstoff (Kohlenoxyd), CO + O2/2 = CO2: Tabelle 12.- 9. Analysenbrennstoff (Braunkohlenbrikett), Taupunkt.- 10. Analysenbrennstoff (Kohlenstoff), C + Luft.- 11. Gasbrennstoff (Wasserstoff), H2 + Luft.- 12. Gasgemisch aus C + 1,36 L + 1,428 W.- 13. Gasgemische aus C + xL + yW längs 97000 kcal-Enthalpie.- 14. Gleichgewichtstemperatur für B + xL + y'W.- 15. Gasgemisch aus B + 2,38 L + 0,50 W.- 16. Gasgemisch aus B + 1,36 L + 0,43 W.- II. Vergasung.- 15. Luftgas, Wassergas, Generatormischgas.- 16. Zwei Reduktionsprozesse.- a) C + CO2 = 2 CO — 38200.- b) C + H2O = CO + H2 — 28340.- 17. Kohlenstoffvergasung C + xL + yW (Kw-konst).- 18. Kohlenstoffvergasung C + xL + yW im Grenzgleichgewicht.- 19. Diagramm Hoffmann-Bošnjakovi?.- 20. Brennstoffvergasung B + xL + y'W (ohne Methan).- 21. Brennstoffvergasung B + xL + y'W (mit Methan).- Schrifttum.- Namen- und Sachverzeichnis.