Cantitate/Preț
Produs

Globale Koine Eirene: Die globale Konstitutionalisierung in einer asymmetrischen Weltordnung

Autor Jorrik Fulda
de Limba Germană Paperback – apr 2016
Jorrik Fulda entwickelt in dieser Arbeit eine Zwei-Zyklen-Theorie,die in der aktuellen Konstellation zwischenMacht (insb. die US-Hegemonie) und Normen (Prozesse von Konstitutionalisierungim Völkerrecht) auf globaler Ebene eine Wiederholung des regionalen, antikengriechischen Modells, der so genannten „Koine Eirene-Verträge“ (griechisch:Allgemeiner Friede), in Verbindung mit einem ambivalenten Hegemon sieht. Eswerden fünf Fallbeispiele von Konstitutionalisierung aus dieser Perspektiveuntersucht (z.B. die International Bill of Rights oder das Völkerstrafrecht),um abschließend Grundsätze für eine gerechte Globalverfassung heraus zuarbeiten.
Citește tot Restrânge

Preț: 35781 lei

Nou

Puncte Express: 537

Preț estimativ în valută:
6847 7168$ 5665£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658133252
ISBN-10: 3658133252
Pagini: 370
Ilustrații: XIX, 348 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Das Wechselspiel zwischen Macht (Hegemonie) undNormen (Konstitutionalisierung) in den Internationalen Beziehungen.- Die Entwicklung der Zwei-Zyklen-Theorie, bzw. derGlobalen Koine Eirene.- Die eurozentristische Herkunft des Naturrechtes unddie Suche nach einer gerechten Globalverfassung. 

Notă biografică

Dr. Jorrik Fulda ist wissenschaftlicher Mitarbeiteram Institut für Internationale Angelegenheiten (IIA) derrechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg.

Textul de pe ultima copertă

Jorrik Fulda entwickelt in dieser Arbeit eine Zwei-Zyklen-Theorie,die in der aktuellen Konstellation zwischen Macht (insb. die US-Hegemonie) undNormen (Prozesse von Konstitutionalisierung im Völkerrecht) auf globaler Ebeneeine Wiederholung des regionalen, antiken griechischen Modells, der sogenannten „Koine Eirene-Verträge“ (griechisch: Allgemeiner Friede), inVerbindung mit einem ambivalenten Hegemon sieht. Es werden fünf Fallbeispielevon Konstitutionalisierung aus dieser Perspektive untersucht (z.B. dieInternational Bill of Rights oder das Völkerstrafrecht), um abschließendGrundsätze für eine gerechte Globalverfassung heraus zu arbeiten.
Der Inhalt
  • Das Wechselspiel zwischen Macht (Hegemonie) und Normen(Konstitutionalisierung) in den Internationalen Beziehungen
  • Die Entwicklung der Zwei-Zyklen-Theorie, bzw. der GlobalenKoine Eirene
  • Die eurozentristische Herkunft des Naturrechtes und dieSuche nach einer gerechten Globalverfassung
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb.Internationale Beziehungen sowie Völkerrecht
  • Außenpolitiker, Völkerrechtler und Diplomaten
Der Autor
Dr. Jorrik Fulda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter amInstitut für Internationale Angelegenheiten (IIA) der rechtwissenschaftlichenFakultät der Universität Hamburg.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras