Cantitate/Preț
Produs

Globalisierung als strategisches Erfolgskonzept: Eine theoretische und empirische Analyse der Banken im Wettbewerb

Autor Irina Stoess Cuvânt înainte de Prof. Dr. Werner Neus
de Limba Germană Paperback – 24 ian 2008

Preț: 38019 lei

Preț vechi: 43700 lei
-13% Nou

Puncte Express: 570

Preț estimativ în valută:
7277 7584$ 6058£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 decembrie 24 - 06 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835009554
ISBN-10: 3835009559
Pagini: 269
Ilustrații: XVIII, 269 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2008
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Begriffliche Grundlagen.- Der globale Wettbewerb von Banken.- Theoretische Fundierung der Globalisierung von Banken.- Konzeption der empirischen Untersuchung.- Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.- Schlussbetrachtung und Implikationen für die weitere theoretische und empirische Forschung.

Notă biografică

Dr. Irina Stöß promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus am Lehrstuhl für Bankwirtschaft der Universität Tübingen. Sie ist im Business Development der Commerzbank AG, Frankfurt, sowie als Dozentin an der FH Reutlingen und an verschiedenen Berufsakademien tätig.

Textul de pe ultima copertă

Der Bankenmarkt erlebt derzeit weltweit einen tiefgreifenden Strukturwandel, hervorgerufen durch makroökonomische und technologische Konvergenzen, eine rasche Verbreitung innovativer Finanzprodukte sowie einen Wandel der Kundenbedürfnisse. Die Globalisierung als strategische Handlungsmöglichkeit zeichnet sich längst als unverkennbarer Trend ab.

Irina Stöß analysiert den Unternehmenserfolg globalstrategischer Banken anhand einer empirischen Längsschnittuntersuchung mittels Kapitalmarktdaten der Global Player. Sie stellt deren ökonomische Über-/Unterlegenheit gegenüber national operierenden Wettbewerbern auf einen messbaren Prüfstand. Die Autorin zeigt, dass globale Finanzmärkte nicht von globalen Banken im Sinne einer entwurzelten, dezentralen Organisationsstruktur ohne deutlichen nationalen Schwerpunkt bedient werden. Eine Bank kann demnach erst als global bezeichnet werden, wenn Veränderungen im Herkunftsland keine andere Auswirkung auf die globale Geschäftstätigkeit haben als Veränderungen in vergleichbaren anderen Ländern.

Interessant ist dieses Buch für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management, Unternehmensführung und Bankwirtschaft sowie für Fach- und Führungskräfte in Banken.