Cantitate/Preț
Produs

Globalisierung: Geschichte der internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Autor Gerold Ambrosius
de Limba Germană Paperback – 17 mai 2018
Dieses Buch gibt einen Überblick über die drei zentralen Phasen der Globalisierung in der Moderne: 16. bis 18. Jahrhundert, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg und zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die 2010er Jahre. Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen werden anhand der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, der Weltwirtschafts- und Weltwährungsordnungen einschließlich der Handels- und Geldpolitiken sowie der Organisationsformen und Marktstrategien der wirtschaftlichen Akteure, d.h. der Kaufleute, Handelskompanien und internationalen Unternehmen, dargestellt.
Das Buch ist chronologisch aufgebaut, wobei die Darstellung der unterschiedlichen Epochen der gleichen Systematik folgt. Damit liegt zum ersten Mal eine Gesamtdarstellung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen seit dem 16. Jahrhundert vor, die einen strengen Vergleich zwischen unterschiedlichen Zeitabschnitten ermöglicht und gleichzeitig die übergreifenden Entwicklungslinien beim Handel, bei der Migration und beim Geld- und Kapitalverkehr, bei den politischen Außenwirtschaftsregimen und wirtschaftlichen Unternehmensführungen herausarbeitet. 
Citește tot Restrânge

Preț: 48477 lei

Preț vechi: 57032 lei
-15% Nou

Puncte Express: 727

Preț estimativ în valută:
9277 9630$ 7736£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658208356
ISBN-10: 365820835X
Pagini: 508
Ilustrații: XI, 493 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 26 mm
Greutate: 0.8 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Vorbemerkungen
I. 16 bis 18. Jahrhunder A. Transportträger und Routent
B Politik und Recht
C.Wirtschafts und Markt
1.Gütermärkte
2. Arbeitsmärkte
3. Finanzmärkte
4. Integration
D. Ordnung und Steurung
1. Handel und Zoll
2. Geld un d Währung
E. Kaufleute und Unternehmen
 
II. Zweite Hälfte 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
I. 16 bis 18. Jahrhunder
A. Transportträger und Routent
B Politik und Recht
C.Wirtschafts und Markt
1.Gütermärkte
2. Arbeitsmärkte
3. Finanzmärkte
4. Integration
D. Ordnung und Steurung
1. Handel und Zoll
2. Geld un d Währung
E. Kaufleute und Unternehmen
 
III. Zweite Hälfte 20. Jahrhundert bis 2010er Jahre
I. 16 bis 18. Jahrhunder
A. Transportträger und Routent
B Politik und Recht
C.Wirtschafts und Markt
1.Gütermärkte
2. Arbeitsmärkte
3. Finanzmärkte
4. Integration
D. Ordnung und Steurung
1. Handel und Zoll
2. Geld un d Währung
E. Kaufleute und Unternehmen
 
Nachbemerkungen

Notă biografică

Prof. Dr. Gerold Ambrosius war bis 2014 Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Siegen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik, öffentliche Unternehmen und Dienstleitungssysteme bzw. Infrastrukturen, europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen.


Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch gibt einen Überblick über die drei zentralen Phasen der Globalisierung in der Moderne: 16. bis 18. Jahrhundert, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg und zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die 2010er Jahre. Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen werden anhand der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte, der Weltwirtschafts- und Weltwährungsordnungen einschließlich der Handels- und Geldpolitiken sowie der Organisationsformen und Marktstrategien der wirtschaftlichen Akteure, d.h. der Kaufleute, Handelskompanien und internationalen Unternehmen, dargestellt.
Das Buch ist chronologisch aufgebaut, wobei die Darstellung der unterschiedlichen Epochen der gleichen Systematik folgt. Damit liegt zum ersten Mal eine Gesamtdarstellung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen seit dem 16. Jahrhundert vor, die einen strengen Vergleich zwischen unterschiedlichen Zeitabschnitten ermöglicht und gleichzeitig die übergreifenden Entwicklungslinien beim Handel, bei der Migration und beim Geld- und Kapitalverkehr, bei den politischen Außenwirtschaftsregimen und wirtschaftlichen Unternehmensführungen herausarbeitet. 
Der Autor

Prof. Dr. Gerold Ambrosius war bis 2014 Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Siegen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik öffentliche Unternehmen und Dienstleitungssysteme bzw. Infrastrukturen, europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen.

Caracteristici

Liefert erstmals einen vergleichenden Überblick über die drei zentralen Phasen der Globalisierung in der Moderne
Vermittelt eine Gesamtdarstellung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen seit dem 16. Jahrhundert
Arbeitet historische Entwicklungslinien beim Handel, der Migration und beim Geld- und Kapitalverkehr, bei den politischen Außenwirtschaftsregimen und wirtschaftlichen Unternehmensstrategien heraus