Glofke-Schulz, E: Perspektiven der Behinderungsverarbeitung
en Paperback – 31 aug 2008
Preț: 400.24 lei
Nou
Puncte Express: 600
Preț estimativ în valută:
76.62€ • 78.80$ • 63.57£
76.62€ • 78.80$ • 63.57£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 ianuarie-10 februarie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783898068987
ISBN-10: 3898068986
Pagini: 355
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR
ISBN-10: 3898068986
Pagini: 355
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR
Notă biografică
Eva-Maria Glofke-Schulz ist Psychologische Psychotherapeutin. Studium der Psychologie und Philosophie in Heidelberg und Hamburg. Psychotherapeutische Weiterbildungen in Transaktionsanalyse, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie. Langjährige Kliniktätigkeit in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik, seit 1994 eigene Praxis in Rosenheim. Besondere Schwerpunkte: Psychosentherapie und Arbeit mit behinderten Menschen.
Eva-Maria Glofke-Schulz hat seit Geburt Retinopathia Pigmentosa und ist erblindet. Seit 25 Jahren ehrenamtliches Engagement. Diverse Fachartikel zum Thema Behinderung.
Eva-Maria Glofke-Schulz hat seit Geburt Retinopathia Pigmentosa und ist erblindet. Seit 25 Jahren ehrenamtliches Engagement. Diverse Fachartikel zum Thema Behinderung.
Cuprins
Inhalt
Vorwort
1. Einführung und Begriffsbestimmungen
1.1 Fragestellungen und Thesen dieser Arbeit
1.2 Zu Wissenschaftsverständnis und Methodik
1.3 »Behinderung« - ein umstrittener Begriff
1.4 Die Begriffe »Sehbehinderung«, »Blindheit« und »Sehschädigung«
2. Der soziale und historische Kontext: Sehschädigung als Stigma
2.1 Goffmansche Stigma-Ansatz
2.1.1 Mögliche Funktionen von Stigmatisierung
2.1.2 Mögliche Ursachen von Stigmatisierung
2.2 Stereotyp, Vorurteil und Stigmatisierung
2.3 Das Blindheitsstereotyp
2.3.1 Das Blindheitsstereotyp in der Überlieferung
2.3.2 Das Blindheitsstereotyp im Spiegel empirischer Forschung
2.4 Symbolische Bedeutungen von Sehen und Blindheit
2.5 Die vielen Gesichter der Stigmatisierung und ihre Folgen
2.5.1 Vorbemerkung
2.5.2 Soziale Distanz
Exkurs: Behinderte im Nationalsozialismus - und heute?
2.5.3 Mitleid
Exkurs: Zur Psychodynamik des Mitleids
2.5.4 Interaktionsmuster in gemischten Kontakten
2.5.5 Langfristige Folgen für das stigmatisierte Individuum
3. Stigma und Identität: Der behinderte Mensch zwischen Konformität und Freiheit
3.1 Einleitung
3.2 Konformität und die Stigma-Identitäts-These
3.3 Identitätsstrategien und das Moment der Freiheit
Exkurs: Menschenwürde - ein zwiespältiges Ideal
3.4 Fazit
4. Das stigmatisierte Individuum als Subjekt
4.1 Paradigmata der Behindertenforschung
4.2 Der Symbolische Interaktionismus und der »subjektive Faktor«
4.3 Beiträge der Entwicklungspsychologie
4.4 Die »relationale Wende« in der Psychoanalyse und das intersubjektive Paradigma
4.5 Folgerungen für das Verständnis von Stigma-Prozessen: Die gemischte Interaktion im »Möglichkeitsraum«
5. Noch einmal zum Thema Menschenbild: Selbstverwirklichungstendenz und Individuation
6. Einflüsse auf den Umgang mit einer (Seh-)Behinderung
6.1 Soziales und kulturelles Umfeld
6.2 Alter
6.3 Schichtzugehörigkeit, sozioökonomischer Status und Bildungsstand
6.5 Beruf
6.6 Art und Ausmaß der Sehschädigung
6.7 Erblindungsursache
6.8 Sonstiger Gesundheitszustand
6.9 Persönlichkeit
6.10 Zeitpunkt des Rehabilitationsbeginns
7. Die Auseinandersetzung mit einer Sehschädigung als Prozess der Krisenverarbeitung
7.1 Die Begriffe »Krise« »Trauma«
7.2 Was bewältigt werden muß: Trauma, Krisen, Belastungsfaktoren
7.2.1 Krisen des Sehverlusts
7.2.2 Andauernde Belastungsfaktoren
7.3 Phasenmodelle der Krisenverarbeitung
7.4 Depression - Trauer - Aufbrechende Emotionen? (Spiralphase 5)
7.5 Zum Akzeptanzbegriff (Spiralphase 6)
7.6 Facetten gelungener Krisenverarbeitung
8. Was hilft: Schutzfaktoren und Ressourcen
8.1 Das interne Belohnungs- bzw. Glückssystem
8.2 Ressourcenorientierung versus »Positives Denken«
8.3 Resilienz bzw. Schutzfaktoren
8.4 Schlußfolgerungen
9. Zur unbewußten Seite von Coping-Prozessen: Phantasien und Träume als innere Helfer bei der seelischen Verarbeitung der Sehschädigung
9.1 Die Kraft innerer Bilder als Gegengewicht zu aktiven Coping-Strategien
9.2 Traum und Problemlösen
9.3 Zum Traumerleben sehgeschädigter Menschen
9.4 Beispiele aus der Praxis
10. Reorganisation der Wahrnehmung
10.1 Neuronale Plastizität
10.2 Das Konstrukt der Kompensation
10.3 Neue Bewertung des Sehens
10.4 Veränderungen im Bereich des Sehens
10.5 Erweiterung der Erlebnismöglichkeiten anderer Sinnesmodalitäten
10.6 Veränderte Wahrnehmung und künstlerischer Selbstausdruck
11. Reorganisation von Einstellungen und Werten
12. Coping - und dann? Fragen zur Identitätsentwicklung
12.1 Einleitung
12.2 Identitätskonstruktion vor dem Hintergrund des gesellschaftlich-kulturellen Wandels der Spät- bzw. Postmoderne
12.3 Zur Frage der Kohärenz: Was bedeutet »integrierte Identität« heute?
12.4 Das Konzept der Polarität und seine Bedeutung für die Konstruktion von Kohärenz
12.5 Behinderungsrelevante Polaritäten
12.6 Schlußbemerkungen: Identität und Selbsttranszendenz
13. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis