Cantitate/Preț
Produs

Götterspeise: Mahlzeitenmotivik in der Prosa Thomas Manns und Genealogie des alimentären Opfers: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, cartea 84

Autor Michael Köhler
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1995
Die Buddenbrooks essen, Joachim Ziemßen ißt, Peeperkorn frißt, Joseph läßt essen, Adrian Leverkühn ißt, Gregorius ißt. Die Reihe ließe sich fortsetzen. In allen Romanen Thomas Manns spielen Essensszenen eine bedeutungstragende Rolle. Sie bedienen nicht nur den Hunger. Sie problematisieren den Appetit, den Willen, das Streben, den Austausch mit der Natur, dem Anderen, letztlich dem Göttlichen. Die "Götterspeise" geht dieser ebenso abgründigen wie ironischen Geschichte der Ernährung und der Mahlzeiten nach, indem sie den Bedeutungshorizont genealogisiert. Das heißt, sie beginnt mit den antiken Mysterienkulten, geht über das platonische Gastmahl und das christliche Abendmahl, über Ludwig Feuerbach und Heinrich Heine über zur vollen Ausfaltung des Themas bei Thomas Mann. Ein Ausblick in die alimentären Notstandsgeschichten Thomas Bernhards beschließt die Arbeit. Reibungslos und opferfrei, so die leitende These, ist kein Essen. Kein Austausch ohne Opfer. Das lehren die Helden der Mannschen Romane. In dieser Hinsicht ist das vorliegende Buch keine literaturwissenschaftliche Dekonstruktion, sondern eine Art Dekonsumtion bekannter und übersehener Mahl-Szenen im Werk Thomas Manns.
Citește tot Restrânge

Din seria Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

Preț: 76743 lei

Preț vechi: 93590 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1151

Preț estimativ în valută:
14686 15240$ 12275£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484320840
ISBN-10: 3484320842
Pagini: 187
Dimensiuni: 155 x 230 x 12 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Reprint 2014
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

Locul publicării:Berlin/Boston