Cantitate/Preț
Produs

Going Private: Der freiwillige Börsenrückzug in Deutschland

Autor Peter Zillmer
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2003

Preț: 41616 lei

Nou

Puncte Express: 624

Preț estimativ în valută:
7964 8304$ 6619£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824479177
ISBN-10: 3824479176
Pagini: 240
Ilustrații: XVIII, 220 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einführung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Fallstudie Grohe.- 1.3. Ziele der Arbeit.- 1.4. Aufbau der Arbeit.- 2. Definitionen und Abgrenzungen.- 2.1. Definition von Going-Private-Transaktionen.- 2.2. Abgrenzung von Going-Private-Transaktionen.- 2.3. Fazit.- 3. Umsetzungsvarianten von Going-Private-Transaktionen.- 3.1. Systematisierung von Umsetzungsvarianten.- 3.2. Personenbezogene Transaktionsformen.- 3.3. Finanzierungsformen.- 3.4. Juristische Umsetzungstechniken.- 3.5. Strukturierung einer Transaktion.- 3.6. Fazit.- 4. Der Prozess von Going-Private-Transaktionen.- 4.1. Überblick über Phaseneinteilungen.- 4.2. Vorentscheidungsphase.- 4.3. Entscheidungsfindungsphase.- 4.4. Vorbereitungsphase.- 4.5. Übernahmephase.- 4.6. Umsetzungsphase.- 4.7. Nachbereitungsphase.- 4.8. Fazit.- 5. Erklärungsansätze für Going-Private-Transaktionen.- 5.1. Überblick über den aktuellen empirischen Forschungsstand.- 5.2. Systematisierung von Erklärungsansätzen.- 5.3. Kosten-Aspekte.- 5.4. Nutzen-Aspekte.- 5.5. Sonstige Aspekte.- 5.6. Fazit.- 6. Untersuchungskonzeption.- 6.1. Hypothesengerüst.- 6.2. Operationalisierung.- 6.3. Analyseverfahren.- 6.4. Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobe.- 6.5. Kontrollgruppenauswahl.- 6.6. Fazit.- 7. Empirische Ergebnisse.- 7.1. Ergebnisse deskriptiver Statistiken.- 7.2. Ergebnisse multivariater Statistiken.- 7.3. Fazit.- 8. Zusammenfassung und Implikationen.- 8.1. Zusammenfassung wesentlicher Befunde.- 8.2. Implikationen.

Notă biografică

Dr. Peter Zillmer promovierte bei Prof. Dr. Klaus Brockhoff am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Heute ist er als Unternehmensberater tätig.

Textul de pe ultima copertă

Als Gegenbewegung zum Gang an die Börse (Going Public) gewinnt der freiwillige Rückzug eines Unternehmens von der Börse (Going Private) in den letzten Jahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung.

Peter Zillmer präsentiert eine theoretische Analyse der Motive und des Prozesses von Going-Private-Transaktionen in Deutschland sowie eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen, die ein Going Private zwischen den Jahren 1990 und 2001 angekündigt und vollzogen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Going-Private-Unternehmen mit Hilfe finanzwirtschaftlicher Kennzahlen signifikant von börsennotierten Unternehmen unterscheiden lassen. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Autor ein Prognosemodell zur Bestimmung der Rückzugswahrscheinlichkeit börsennotierter Unternehmen in Deutschland.