Cantitate/Preț
Produs

Gräfrath: Rheinischer Städteatlas, cartea Lieferung XXII, 107, Nr.

Editat de LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte
de Limba Germană Paperback – 9 dec 2024
Das heute zu Solingen gehörende Gräfrath wurde erstmals 1135 erwähnt. Bereits wenige Jahrzehnte nach der Gründung des Augustinerchorfrauenstiftes (1185/87) begannen engere Beziehungen zum bergischen Herrscherhaus. Zu Füßen des Klosterhügels entwickelte sich in einer Talmulde das Dorf Gräfrath. Im Freiheitsprivileg von 1402 wurde den Bürgern viele Rechte gewährt. 1817 gehörten zur Bürgermeisterei Gräfrath der gleichnamige Ort sowie zahlreiche Wohnstätten in der Umgebung. 1856 wurde dem Ort die Rheinische Städteordnung verliehen. Gräfrath war eine Stadt des Messermacherhandwerks, und seit den 1870er-Jahren nahm die Industrialisierung hier Fahrt auf. 1929 verlor der Ort dann seine städtische Eigenständigkeit, als er mit Solingen, Höhscheid, Ohligs und Wald zur Stadt Groß-Solingen zusammengeschlossen wurde. Auf wohl noch mittelalterlichem Grundriss existiert eine überwiegend aus dem 18. Jh. stammende Innenstadt-Bebauung.
Citește tot Restrânge

Din seria Rheinischer Städteatlas

Preț: 19578 lei

Nou

Puncte Express: 294

Preț estimativ în valută:
3747 3888$ 3132£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2755 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783412528089
ISBN-10: 3412528080
Pagini: 38
Ilustrații: Mappe, 28x40 cm, m. zahlreiche s/w und farb. Karten und Abbildungen auf 12 Tafeln
Dimensiuni: 290 x 398 x 12 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Böhlau-Verlag GmbH
Seria Rheinischer Städteatlas