Grenzüberschreitende Unternehmensakquisitionen: Erfolg und Einflussfaktoren
Autor Thorsten Dörrde Limba Germană Paperback – 27 apr 2000
Preț: 446.47 lei
Nou
Puncte Express: 670
Preț estimativ în valută:
85.44€ • 88.66$ • 71.41£
85.44€ • 88.66$ • 71.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824471348
ISBN-10: 3824471345
Pagini: 216
Ilustrații: XIV, 201 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 11 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824471345
Pagini: 216
Ilustrații: XIV, 201 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 11 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2 Allgemeine Grundlagen.- 3 Ansätze zur Erklärung ausländischer Direktinvestitionen.- 4 Methoden der Erfolgsmessung.- 5 Grundlagen kapitalmarktorientierter Erfolgsmessung.- 6 Ergebnisse früherer empirischer Arbeiten.- 7 Identifizierung und Operationalisierung potentieller Erfolgsfaktoren.- 8 Empirische Analyse.- 9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
Notă biografică
Dr. Thorsten Dörr promovierte bei Prof. Dr. Günter Dufey am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensfinanzierung der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz.
Textul de pe ultima copertă
Die starke Zunahme des europäischen Mergers & Acquisition-Geschäftes und zahlreiche spektakuläre Transaktionen bedeuten einen tiefen Einschnitt für Unternehmen, Mitarbeiter und Aktionäre. Vor diesem Hintergrund untersucht Thorsten Dörr, ob grenzüberschreitende Unternehmensakquisitionen erfolgreich sind und welche Faktoren den Erfolg bestimmen. Die statistische Analyse ergibt, dass Übernahmen europäischer Zielfirmen durch deutsche Großunternehmen vom Kapitalmarkt im Durchschnitt mit einer signifikanten positiven abnormalen Rendite honoriert werden, wobei starke Abweichungen von diesem Durchschnittswert zu verzeichnen sind. Der Autor bestimmt käufer- und projektspezifische Erfolgsfaktoren, die sowohl von wissenschaftlichem Interesse sind als auch als Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in Unternehmen dienen können.