Cantitate/Preț
Produs

Griechensehnsucht und Kulturkritik – Die deutsche Rezeption von Winckelmanns Antikenideal 1840–1945

Autor Esther Sünderhauf
en Limba Engleză Hardback – 7 dec 2004
Der deutsche Griechenkult fand keineswegs mit der Epoche der Klassik ein Ende, sondern lebte als äußerst wandlungsfähiges Konzept bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts fort. Die Autorin verfolgt über einhundert Jahre hinweg die Wirkungsgeschichte des Griechenideals von Johann Joachim Winckelmann bis in die Zeit des Nationalsozialismus, als die Begeisterung für seine Ideen parallel zum Griechenlandfeldzug in einer "Winckelmann-Renaissance" gipfelte. Auf der Grundlage von einer Fülle bislang unbeachteter Archivalien, publizierter Quellen und bildlicher Darstellungen wird ein höchst komplexes Ideengeflecht untersucht, dessen Anfänge zwar auf den Altertumsforscher des 18. Jahrhunderts zurückreichen, das aber in der Folgezeit insbesondere durch den Wechsel von vier politischen Systemen in immer neue funktionsgeschichtliche Zusammenhänge trat. Allen Anfechtungen zum Trotz drängte das Konzept des ‚Klassischen' in Gestalt einer sich auf das ‚Leben' berufenden Wertphilosophie den Positivismus des 19. Jahrhunderts zurück, brachte um 1900 einen ‚monumentalen' Klassizismus in der Kunst hervor und initiierte den Aufschwung von Lebensreform, Jugendbewegung und Jünglingskult. In der Zusammenführung der Betrachtung von wissenschaftlicher, künstlerischer und literarischer Produktion und politischem Diskurs werden bisher ungesehene Verbindungen dargestellt. Sie zeigen, auf welch problematische Weise Griechensehnsucht und Kulturkritik das Denken, Fühlen und Handeln der Intellektuellen zwischen 1840 und 1945 bestimmten.
Citește tot Restrânge

Preț: 42251 lei

Preț vechi: 57396 lei
-26% Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8085 8394$ 6742£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783050041001
ISBN-10: 3050041005
Pagini: 444
Ilustrații: 148 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 170 x 240 x 15 mm
Greutate: 1.2 kg
Editura: MC – De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston