Cantitate/Preț
Produs

Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit: Sachbuch

Autor Dietrich Grönemeyer
de Limba Germană Paperback – mar 2010
Der neue GrönemeyerDas Hausbuch der GesundheitViele Krankheiten sind vermeidbar. Das Hausbuch räumt mit Halbwissen über die Volkskrankheiten auf, gibt wichtige Tipps zur Vorsorge und Selbsthilfe und informiert über gängige Behandlungsmethoden. Dietrich Grönemeyer und sein Team von Fachärzten sprechen offen über alle medizinischen Fragen und geben Patienten eine gute Basis für das Gespräch mit dem Hausarzt. Das Buch möchte beitragen zu einem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Arzt und Patient. «Ich möchte den Menschen die Angst vor dem Arzt und der Medizin nehmen.»Prof. Dr. med. Dietrich GrönemeyerDer neue Grönemeyer befasst sich ganzheitlich mit dem Körper und einer gesunden Lebensführung. Er stellt die Möglichkeiten und Vorteile der High-tech-Medizin vor und verknüpft die Schulmedizin mit den Erfahrungen der Naturheilkunde. Zahlreiche Bilder aus der medizinischen Diagnostik mit Erklärungen geben faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper.
Citește tot Restrânge

Din seria Sachbuch

Preț: 17337 lei

Nou

Puncte Express: 260

Preț estimativ în valută:
3318 3443$ 2773£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783499625718
ISBN-10: 3499625717
Pagini: 608
Ilustrații: 4-farbige; zahlreiche Abbildungen
Dimensiuni: 167 x 238 x 42 mm
Greutate: 1.38 kg
Editura: Rowohlt Taschenbuch
Seria Sachbuch


Notă biografică

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, geboren 1952 in Clausthal-Zellerfeld. Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikro-Therapie der Universität Witten/Herdecke. Gründer und Leiter verschiedener Medizintechnikunternehmen. Der Ehrenbürger des Ruhrgebiets erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Man of the Year 2000 (USA), Man of the Millennium (England) und den World Future Award (Hamburg). Von ihm erschienen die Bestseller "Mensch bleiben. High-Tech und Herz - eine liebevolle Medizin ist keine Utopie" (Herder, 2003) und "Mein Rückenbuch" (Zabert Sandmann, 2004). «Der kleine Medicus» (2005), «Heilen statt Kranksparen. Die Zukunft der Medizin» (2006), «Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus» (2007) und «Das Körper-Abc des kleinen Medicus» (2007). Außerdem schrieb Dietrich Grönemeyer zahlreiche Arbeiten zur Gesundheitspolitik und medizinische Fachpublikationen.