Grünes Wunder Wald : Eine kleine Achtsamkeits-, Erlebnis- und Wahrnehmungsanleitung
Autor Bruno P. Kremerde Limba Germană Paperback – 28 iul 2022
Dieses Buch ist keine umfassende Bestimmungshilfe für Waldorganismen, zeigt aber am Beispiel etlicher Einzelarten faszinierende Details aus deren Biologie bzw. Ökologie auf, die man sonst übersieht.
Preț: 206.68 lei
Nou
Puncte Express: 310
Preț estimativ în valută:
39.55€ • 41.04$ • 33.06£
39.55€ • 41.04$ • 33.06£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-10 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662652398
ISBN-10: 3662652390
Ilustrații: VII, 327 S. 224 Abb., 222 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662652390
Ilustrații: VII, 327 S. 224 Abb., 222 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einladung in einen besonderen Erlebnisraum.- Eine kurze Geschichte des Waldes.- Der Wald – von unten nach oben und umgekehrt.- Wie Gehölze wachsen.- Den Wald erleben – zu allen Jahreszeiten.
Notă biografică
Dr. Bruno P. Kremer lehrte viele Jahre am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst befasst er sich vor allem mit regionalwissenschaftlichen Fragestellungen. Er ist Autor zahlreicher Sach-, Fach- und Lehrbücher
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch bietet eine vielfältige Anleitung zum intensiveren Erleben und Verstehen des Waldes. In fünf Kapiteln informiert es über unsere heimischen Wälder als erholsame Oasen, erläutert waldökologisch bedeutsame Sachverhalte und geleitet Sie so zu einem erweiterten bzw. neuen Verständnis bemerkenswerter Zusammenhänge. So erfahren Sie, wie die Waldbaumarten nach dem letzten Tundrastadium vor rund 12000 Jahren phasen- und schrittweise zurückwanderten, warum die jetzigen Wälder großenteils nicht nur Natur-, sondern auch Kulturlandschaft sind, und wie man die verschiedenen forstlichen Betriebsformen (Femel-, Hoch-, Nieder- oder Plenterwald) erkennen kann. Zudem lernen Sie die Jahrringfolgen am gefällten Stamm zu deuten, in denen der Baum gleichsam seine Memoiren aufgezeichnet hat.
Dieses Buch ist keine umfassende Bestimmungshilfe für Waldorganismen, zeigt aber am Beispiel etlicher Einzelarten faszinierende Details aus deren Biologie bzw. Ökologie auf, die man sonst übersieht. Somit halten Sie jetzt eine sorgfältig erarbeitete Rezeptsammlung für eine vertiefende Achtsamkeitsschulung in Händen.
Der Autor
Dr. Bruno P. Kremer lehrte viele Jahre am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst befasst er sich vor allem mit regionalwissenschaftlichen Fragestellungen. Er ist Autor zahlreicher Sach-, Fach- und Lehrbücher.
Dieses Buch ist keine umfassende Bestimmungshilfe für Waldorganismen, zeigt aber am Beispiel etlicher Einzelarten faszinierende Details aus deren Biologie bzw. Ökologie auf, die man sonst übersieht. Somit halten Sie jetzt eine sorgfältig erarbeitete Rezeptsammlung für eine vertiefende Achtsamkeitsschulung in Händen.
Der Autor
Dr. Bruno P. Kremer lehrte viele Jahre am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst befasst er sich vor allem mit regionalwissenschaftlichen Fragestellungen. Er ist Autor zahlreicher Sach-, Fach- und Lehrbücher.
Caracteristici
Zeigt faszinierende Details, die man sonst übersieht
Deckt bemerkenswerte Zusammenhänge auf
Erläutert waldökologisch bedeutsame Sachverhalte
Deckt bemerkenswerte Zusammenhänge auf
Erläutert waldökologisch bedeutsame Sachverhalte