Grundkurs Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit
Autor Jörg Reinhardtde Limba Germană Paperback – sep 2014
Preț: 135.66 lei
Nou
Puncte Express: 203
Preț estimativ în valută:
25.96€ • 27.18$ • 21.48£
25.96€ • 27.18$ • 21.48£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825242169
ISBN-10: 3825242161
Pagini: 197
Ilustrații: 22 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 118 x 185 x 15 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: UTB GmbH
ISBN-10: 3825242161
Pagini: 197
Ilustrații: 22 schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 118 x 185 x 15 mm
Greutate: 0.22 kg
Editura: UTB GmbH
Cuprins
Abkürzungen 11Vorwort 131 Grundbegriffe 141.1 Verwaltung 141.2 Verwaltungsrecht 151.2.1 Allgemeines Verwaltungsrecht 161.2.2 Besonderes Verwaltungsrecht 171.3 Sozialverwaltungsrecht 181.3.1 Allgemeines Sozialverwaltungsrecht 191.3.2 Besonderes Sozialverwaltungsrecht 202 Träger der Verwaltung 232.1 Staatliche Verwaltung 232.1.1 Unmittelbare Staatsverwaltung 242.1.2 Mittelbare Staatsverwaltung 272.2 Private Organisationen und Privatpersonen 322.2.1 Beliehene 322.2.2 Verwaltungshelfer 332.2.3 Freie Träger 332.3 System der Aufsicht 352.3.1 Dienstaufsicht 362.3.2 Rechtsaufsicht 372.3.3 Fachaufsicht 383 Formen des Verwaltungshandelns 403.1 Hoheitliches Handeln 403.2 Privatrechtliches Handeln 403.2.1 Fiskalisches Verwaltungshandeln 423.2.2 Verwaltungsprivatrecht 434 Der Verwaltungsakt 454.1 Begriff des Verwaltungsakts 454.1.1 Maßnahme einer Behörde 454.1.2 Gebiet des öffentlichen Rechts 464.1.3 Regelung 464.1.4 Einzelfall 484.1.5 Unmittelbare Rechtswirkung nach außen 484.2 Arten von Verwaltungsakten 504.2.1 Einzelverfügung 504.2.2 Allgemeinverfügung 514.2.3 Begünstigender Verwaltungsakt 514.2.4 Belastender Verwaltungsakt 514.2.5 Verwaltungsakt mit Doppelwirkung 524.2.6 Feststellender Verwaltungsakt 524.2.7 Gestaltender Verwaltungsakt 534.2.8 Verwaltungsakt mit Drittwirkung 534.2.9 Mitwirkungsbedürftiger Verwaltungsakt 544.2.10 Verwaltungsakt mit Dauerwirkung 554.2.11 Gebundener Verwaltungsakt 564.2.12 Ermessensverwaltungsakt 564.3 Nebenbestimmungen 624.4 Erlass des Verwaltungsakts 654.4.1 Grundsatz der Formfreiheit; Bestimmtheit 654.4.2 Bekanntgabe schriftlicher Verwaltungsakte 694.4.3 Wirksamwerden und Bestandskraft des Verwaltungsakts 714.4.4 Grundsätze der Leistungserbringung 724.4.5 Durchsetzung von Verwaltungsakten 755 Das Verwaltungsverfahren 795.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen 795.1.1 Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung 805.1.2 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 825.1.3 Gleichbehandlungsgrundsatz 835.1.4 Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 845.2 Verfahrensgrundsätze des SGB X 865.2.1 Grundsatz der behördlichen Neutralität 865.2.2 Grundsatz der Nichtförmlichkeit 865.2.3 Grundsatz der Verfahrensbeschleunigung 875.2.4 Grundsatz der Zweckmäßigkeit 885.2.5 Grundsatz der Kostenfreiheit 885.2.6 Amtsermittlungsprinzip 885.3 Verfahrensbeteiligte 925.3.1 Verfahrensbeteiligung 925.3.2 Beteiligtenfähigkeit 935.3.3 Handlungsfähigkeit 945.4 Beginn des Verwaltungsverfahrens 955.4.1 Verfahrenseinleitung von Amts wegen 955.4.2 Verfahrenseinleitung auf Antrag 965.5 Bestimmung der zuständigen Behörden 1005.5.1 Internationale Zuständigkeit 1005.5.2 Sachliche Zuständigkeit 1025.5.3 Örtliche Zuständigkeit 1045.5.4 Funktionale Zuständigkeit 1055.5.5 Amtshilfe 1055.6 Rechte der Verfahrensbeteiligten 1065.6.1 Vertretung durch Bevollmächtigte und Hinzuziehen von Beiständen 1065.6.2 Auskunfts- und Beratungsrechte 1085.6.3 Ausschluss und Ablehnung von Amtspersonen 1105.6.4 Anhörungsrecht 1125.6.5 Akteneinsicht 1146 Datenschutz 1176.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Datenschutzes 1186.2 Datenschutzrecht im Überblick 1196.2.1 Allgemeiner und bereichsspezifischer Datenschutz 1196.2.2 Datenschutz freier Träger 1206.3 Datenschutz im Sozialrecht 1216.3.1 Begriffe im Datenschutzrecht 1236.3.2 Erheben von Daten 1266.3.3 Speichern von Daten 1276.3.4 Übermitteln von Daten 1286.3.5 Nutzen von Daten 1326.3.6 Verstöße gegen den Datenschutz 1346.3.7 Prüfschema zum Datenschutz 1347 Der fehlerhafte Verwaltungsakt 1377.1 Grundsatz der Rechtswidrigkeit 1387.2 Nichtigkeit des Verwaltungsakts 1397.3 Berichtigung von Sachfehlern 1407.4 Umdeutung des Verwaltungsakts 1417.5 Heilung von Fehlern 1417.6 Unbeachtliche Fehler 1418 Rechtsbehelfe 1448.1 Formlose Rechtsbehelfe 1448.1.1 Gegenvorstellung 1458.1.2 Aufsichtsbeschwerde 1468.1.3 Dienstaufsichtsbeschwerde 1468.1.4 Beauftragte für spezielle Belange 1478.1.5 Petition 1478.2 Förmliche Rechtsbehelfe ("Rechtsmittel") 1488.2.1 Widerspruch 1508.2.2 Klage zum Sozial- oder zum Verwaltungsgericht 1588.2.3 Einstweiliger Rechtsschutz 1598.2.4 Berufung und Revision 1629 Die Aufhebung von Verwaltungsakten durch die Verwaltung 1649.1 Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsakts 1659.1.1 Belastender Verwaltungsakt 1669.1.2 Begünstigender Verwaltungsakt 1679.2 Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsakt 1689.2.1 Belastender Verwaltungsakt 1689.2.2 Begünstigender Verwaltungsakt 1689.3 Aufhebung eines Verwaltungsakts mit Dauerwirkung 1699.4 Rückerstattungspflicht 1709.5 Verfahren bei der Aufhebung 17010 Der öffentlich-rechtliche Vertrag 17210.1 Begriff des öffentlich-rechtlichen Vertrags 17210.2 Arten öffentlich-rechtlicher Verträge 17210.2.1 Koordinationsrechtliche Verträge 17210.2.2 Subordinationsrechtliche Verträge 17410.3 Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrags 176Anhang 178Überblick über die Bücher des Sozialgesetzbuchs 178Musterlösungen 178Literatur 190Literaturempfehlungen zum Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Praxis 190Juristische Lehrbücher zum Sozialverwaltungsrecht 190Kommentare zu den Gesetzen des Allgemeinen Sozialverwaltungsrechts 191Sachregister 193