Grundlagen für den Entwurf von Braunkohlenbrikettfabriken und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Energieerzeugung, Wärmewirtschaft und Leistungsfähigkeit
Autor NA Schönede Limba Germană Paperback – 31 dec 1929
Preț: 414.65 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.38€ • 81.68$ • 66.91£
79.38€ • 81.68$ • 66.91£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-15 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642903731
ISBN-10: 3642903738
Pagini: 188
Ilustrații: XII, 176 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642903738
Pagini: 188
Ilustrații: XII, 176 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Einleitung.- II. Allgemeine Bemerkungen über den Brikettfabrikbetrieb.- III. Der Rohbraunkohlenverbrauch von Brikettfabriken.- A. Das Trocknen der Braunkohle.- IV. Der Wärmebedarf beim Trocknen der Braunkohle.- a) Vorbemerkungen über die Versuche an Röhrentrocknern.- b) Zusammensetzung der Wärmemenge zur Verdampfung von 1 kg Wasser aus der Kohle.- c) Die Wärmemenge ik.- d) Die Wärmemenge iw.- e) Die Wärmemenge iw r.- f) Die Wärmemenge il.- g) Die Wärmemenge il w.- h) Die theoretisch zur Verdampfung von 1 kg Wasser im Röhrentrockner aufzuwendende Wärmemenge i und die Trockenluftmenge.- i) Die zur Verdampfung von 1 kg Wasser im Röhrentrockner wirklich aufzuwendende Wärmemenge itr und der Wirkungsgrad ?tr.- V. Die spezifische Verdampfungsleistung v8 (Wasserverdampfung in kg/m2 · h) von Röhrentrocknern.- VI. Der Einfluß der Dampfüberhitzung auf die spezifische Verdampfungsleistung.- VII. Die Isolierung von Röhrentrocknern.- VIII. Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Röhrentrocknern.- IX. Ausführung von Versuchen an Röhrentrocknern.- X. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte IV bis IX.- B. Das Verpressen der getrockneten Braunkohle.- XI. Der Kraftbedarf Np von Brikettpressen und der thermodynamische Wirkungsgrad ?p ihrer Antriebsdampfmaschinen.- XII. Berechnung der Leistung und des Dampfverbrauchs von Brikettpressen.- XIII. Ausführung von Versuchen an Brikettpressen mit Dampfmaschinenantrieb.- XIV. Dampfmaschinen- oder Elektromotorenantrieb von Brikettpressen.- XV. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte XI bis XIV.- C. Die Ableitung der Hauptgleichungen und Zahlenangaben zur Berechnung von Brikettfabriken.- XVI. Ableitung der Hauptgleichungen zur wärmetechnischen Berechnung von Brikettfabriken.- a) Ableitung der Gleichungen für den Dampf- und Wärmebedarf, sowie für die Energieerzeugung im Gegendruckbetrieb.- b) Ableitung der Gleichungen für den Feuerkohlenverbrauch der Brikettfabriken.- c) Der Wirkungsgrad von Brikettfabriken.- d) Berechnung der erforderlichen Kesselheizfläche von Brikettfabriken.- XVII. Zahlenangaben über Wassergehalte und Heizwerte von Rohbraunkohlen und Briketts, den elektrischen Eigenenergiebedarf von Brikettwerken, die verschiedenen Verluste und Wirkungsgrade.- a) Rohbraunkohle und Briketts.- b) Der elektrische Eigenenergiebedarf von Brikettwerken.- c) Kohlenverluste vk.- d) Filterkohle vt.- e) Dampfverlust vd, Kesselwasser- und Kondenswasserverlust vw.- f) Der Wärmeverlust vv und vt w.- g) Zusammenfassung der Zahlenangaben der Abschnitte XVII, a bis f.- h) Wirkungsgrade.- XVIII. Einige Möglichkeiten zur Verringerung der Dampf- und Wärmeverluste.- XIX. Übersicht über die wichtigsten Gleichungen zur Berechnung von Braunkohlenbrikettfabriken.- D. Berechnungsbeispiele.- XX. Zahlenbeispiel für die Berechnung einer Braunkohlenbrikettfabrik.- a) Aufgabe.- b) Berechnung der Kohletrockner.- c) Berechnung der Brikettpressen.- d) Berechnung der Dampfmenge, des Frischdampfzustandes und des Kraftzentralen-Turbosatzes im Antriebsfall 4.- e) Berechnung der Kesselanlage.- f) Berechnung der Kesselspeisepumpen.- g) Berechnung des Dampfverbrauchs der Brikettpressen.- h) Berechnung der Dampfmenge und des Kraftzentralen-Turbosatzes in den Antriebsfällen 1 und 2.- i) Berechnung des Rohbraunkohlenverbrauchs.- k) Der wärmetechnische Wirkungsgrad der berechneten Brikettfabriken.- 1) Zusammenfassung.- E. Brikettfabriken mit Überschußenergieerzeugung bei Anwendung von Hochdruckdampf.- XXI. Einleitende Bemerkungen.- XXII. Allgemeine Gesichtspunkte über den Bau von Hochdruckanlagen.- a) Brikettpressenantrieb.- b) Kesselanlage.- c) Kesselspeisepumpenanlage.- d) Turbinenanlage.- XXIII. Untersuchungen über den wirtschaftlichsten Dampfdruck in Braunkohlenbrikettfabriken.- a) Die Mindestdampfmenge für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochdruckanlagen.- b) Allgemeine Angaben für die Untersuchungen über den wirtschaftlichsten Dampfdruck.- c) Berechnung der Kraftanlagen.- d) Kostenberechnungen.- e) Der wirtschaftlichste Dampfdruck.- f) Zusammenfassung und Schluß.- Literaturzusammenstellung.