Grundwissen Internet
Autor Joan Kristin Bleicherde Limba Germană Paperback – 13 noi 2022
Preț: 172.22 lei
Nou
Puncte Express: 258
Preț estimativ în valută:
32.96€ • 34.45$ • 27.85£
32.96€ • 34.45$ • 27.85£
Carte disponibilă
Livrare economică 10-17 februarie
Livrare express 30 ianuarie-05 februarie pentru 25.43 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783825259099
ISBN-10: 3825259099
Pagini: 230
Dimensiuni: 146 x 211 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: UTB GmbH
ISBN-10: 3825259099
Pagini: 230
Dimensiuni: 146 x 211 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: UTB GmbH
Notă biografică
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher lehrt und forscht an der Universität Hamburg.
Cuprins
Vorwort Zeittafel | Meilensteine in der Entwicklung des Internets 1 Was Sie vorher wissen sollten 2 Einführung in Theorien, Forschungsschwerpunkte und Methoden 3 Internet: Infrastruktur, Lebenswelt und Medium 3.1 Das Internet als Lebenswelt und Kulturraum 3.2 Das Internet als Medium 3.3 Soziale Medien 3.4 Veränderungen in der Rezeption 3.5 Medientheoretische Charakterisierungen des Internets 4 Technische, ökonomische und kulturelle Rahmenbedingungen 4.1 Netzwerkstrukturen des Internets 4.2 Ursprüngliche technische Voraussetzungen und Funktionsweisen des Internets 4.3 Ökonomische Rahmenbedingungen des Internets 4.4 Geschäftsmodelle der sozialen Medien 4.5 Plattform-Paradigma 4.6 Geschäftsmodelle des Datenhandels 4.7 Entwicklung von Geschäftsmodellen 4.8 Aspekte der Regulierung 4.9 Amateur:innenkultur als Gegenbewegung zur Ökonomisierung 5 Historische Entwicklung des Internets 5.1 Wunschkonstellation und Konzeptphase des Internets 5.2 Erprobungsphase 5.3 Frühphase der Angebotsentwicklung 5.4 Durchsetzungsphase: Institutionalisierung und Ausdifferenzierung der Angebote 5.5 Etablierungsphase 5.6 Die Mobilisierung des Internets 5.7 Entwicklung sozialer Medien 5.8 Entwicklungen des Plattform-Paradigmas 5.9 Bisherige und aktuelle Veränderungen 6 Ästhetik und Design des Internets 6.1 Medienhistorische Vorbilder der Internetästhetik 6.2 Einflüsse von Medienkunst, Netzkunst und digitaler Bildästhetik 6.3 Webdesign 6.4 Metamorphosen des Webdesigns 6.5 Seitenstruktur 6.6 Grafische Gestaltungselemente 6.7 Darstellungskomponenten des Textdesigns 6.8 Ästhetik der Onlinewerbung 6.9 Nutzungsorientierte Kategorisierungsansätze 6.10 Bewegtbildästhetik 6.11 Medienhistorische Vorbilder der Bewegtbildästhetik 6.12 Sound 7 Ordnungsmodelle des Internets 7.1 Das Dispositiv Internet 7.2 Technische Strukturmodelle 7.3 Ordnungsmodelle Hypertext und Hypermedia 7.4 Modelle der Selektion und Anordnung von Inhalten 7.5 Ordnungsmodelle von Intermediären 7.6 Distributionsmodelle: Plattformen 7.7 Algorithmen als Grundlage von Angebotsplanung und Empfehlung 7.8 Raummodelle und ihre kulturhistorischen Vorbilder 7.9 Spielräume 7.10 Sprachliche Steuerungselemente 7.11 Orientierungsangebote im Internet 7.12 Suchmaschinen 8 Angebotsschwerpunkte Information, Dokumentation, Wissen 8.1 Angebotschwerpunkt Information 8.2 Angebotsformen des Onlinejournalismus 8.3 Strukturen des Onlinejournalismus 8.4 Digital Storytelling als transmediale Informationsvermittlung 8.5 Newsgames 8.6 Blogs als Mischform zwischen Journalismus und Tagebuch 8.7 Angebotsschwerpunkt Selbstdarstellung 8.8 Angebotsschwerpunkt Dokumentation 8.9 Angebotsschwerpunkt Wissen 9 Angebotsschwerpunkt Kultur: Grenzgänge zwischen Fakten, Fiktion, Literatur, Theater, Kunst 9.1 Grenzgänge zwischen Fakten und Fiktion 9.2 Netzliteratur 9.3 Netztheater 9.4 Webserien als additive Erzählformen 9.5 Fiktionale Spielfilme 9.6 Intermediale Videogenres 9.7 Netzkunst 9.8 Webcomics 10 Angebotsschwerpunkt Unterhaltung 10.1 Stars als personalisierte Unterhaltungsangebote 10.2 Musikvideos 10.3 Comedy 10.4 Transmediale Unterhaltung 10.5 Online-Video-Genres des Amateur:innenfilms 10.6 Onlinepornografie 10.7 Onlinespiele 10.8 Let's-Play-Videos 10.9 Sport 11 Angebotsschwerpunkte Werbung, PR, politische Kommunikation Werbeformen 11.1 Influencer:innen-Marketing 11.2 PR 11.3 Politische Kommunikation 12 Nutzungs- und Wirkungspotenziale des Internets 12.1 Veränderungen der Netznutzung 12.2 We the Media - individuelle Medienproduktion im Internet 12.3 Erscheinungsformen der virtuellen Identitätskonstruktion 12.4 Aspekte der Wirkung: Das Internet als Öffentlichkeitsraum der digitalen Gesellschaft? 12.5 Politische Wirkungspotenziale 12.6 Veränderungen von Mediensystemen 12.7 Das Internet als Medium der Wissensgesellschaft 12.8 Ökonomische Veränderungen 12.9 Digitale Kultur 12.10 Probleme der Globalisierung 12.11 Konflikt- und Problempotenziale des Internets 12.12 Herausforderungen an die Medienethik 12.13 Onlinekriminalität 13 Fazit Literaturverzeichnis Register