Grundzüge der Elektrochemie auf experimenteller Basis
Autor Robert Luepke, Emil Bosede Limba Germană Paperback – 1907
Preț: 421.17 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.60€ • 84.04$ • 66.99£
80.60€ • 84.04$ • 66.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662235874
ISBN-10: 3662235870
Pagini: 292
Ilustrații: XII, 276 S. 33 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:5. Aufl. 1907. Softcover reprint of the original 5th ed. 1907
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662235870
Pagini: 292
Ilustrații: XII, 276 S. 33 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:5. Aufl. 1907. Softcover reprint of the original 5th ed. 1907
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Abschnitt Die Erscheinungen und die neuere Theorie der Elektrolyse.- 1. Kapitel. Die Erscheinungen der Elektrolyse.- 2. Kapitel. Das Faradaysche Gesetz.- 3. Kapitel. Die Überführungszahlen von Hittorf.- 4. Kapitel. Das Gesetz von Kohlrausch.- 5. Kapitel. Die Dissoziationstheorie von Arrhenius.- II. Abschnitt. Die van’t Hoffische Theorie der Lösungen.- 1. Kapitel. Der osmotische Druck.- 2. Kapitel Der Dampfdruck der Lösungen.- 3. Kapitel. Siedepunkt und Gefrierpunkt der Lösungen.- 4. Kapitel. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Die wässrigen Lösungen der Elektrolyte.- III. Abschnitt. Die osmotische Theorie der galvanischen Stromerzeugung.- 1. Kapitel. Die Flüssigkeitsketten.- 2. Kapitel. Die Konzentrationsketten.- 3. Kapitel. Die Daniellschen Ketten.- 4. Kapitel. Die Reduktions- und Oxydationsketten.- 5. Kapitel. Die Lösungstension der chemischen Elemente.- 6. Kapitel Polarisation und Haftintensität.- 7. Kapitel. Die Elektrolyse gemischter Elektrolyte.- 8. Kapitel. Die irreversiblen Ketten.- 9. Kapitel Die Akkumulatoren.- 10. Kapitel. Die Thermodynamik der galvanischen Elemente und der Elektrolyse.