Grundzüge der europäischen Privatrechtsgeschichte
Autor Willem J. Zwalve, Boudewijn Sirksde Limba Germană Paperback – iul 2012
Preț: 349.91 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
66.95€ • 69.91$ • 55.41£
66.95€ • 69.91$ • 55.41£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783205786405
ISBN-10: 3205786408
Pagini: 537
Dimensiuni: 172 x 239 x 43 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Boehlau Verlag
ISBN-10: 3205786408
Pagini: 537
Dimensiuni: 172 x 239 x 43 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Boehlau Verlag
Notă biografică
Boudewijn Sirks ist Regius Professor of Civil Law an der Universität Oxford.W. J. Zwalve ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Leiden und Professor für Angloamerikanisches Vermögensrecht an der Universität Groningen.
Cuprins
Vorwort Abkürzungs- und Literaturverzeichnis I. AbschnittKurzgeschichte des europäischen PrivatrechtsI Ius commune und Ius proprium Ius commune Ius proprium II Der Umfang der Rezeption Italien Frankreich Die deutschen Gebiete Holland Schottland Spanien und Portugal EnglandIII Natur und Elemente des Ius commune Kanonisches Recht Lehnsrecht Die Natur des gemeinen Rechts Ius gentium IV Nach den Nationalkodifikationen Die Nationalkodifikationen Der Zweck dieses Buches II. AbschnittEigentum und BesitzI Ius commune Vorbemerkung Dingliche und persönliche Rechte Eigentum und beschränkte dingliche Rechte Das Eigentumsrecht Zwischen Eigentum und Besitz Besitz und Besitzübergabe Die Rechtstellung des Inhabers II Französisches Recht Eigentum und dingliche Rechte Besitz und Besitzschutz III Deutsches Recht Eigentum, bedingte, dingliche und verdinglichte Rechte Besitz und Besitzschutz Die Vindikation von Mobilien IV Common law Keine einheitliche sachenrechtliche Struktur Real property und personal property Kein allgemeines und absolutes Eigentumsrecht Keine Ersitzung, sondern Verjährung Der estate in fee simple Der Use Das Trust Legal interest und Equitable interest Das Trust und vergleichbare kontinentale Rechtsfiguren Trust und Fiducie Chattels . Eigentum und Besitz an Mobilien Bailment Constructive possession und Constructive delivery III. AbschnittÜbereignungI Ius commune Vorbemerkung Das Traditionsprinzip Voraussetzungen Ersitzung Übereignung und Stellvertretung. II Französisches Recht Ancien droit français Römisches Recht und Naturrecht Das Konsensprinzip Einschränkungen Possession vaut titreIII Deutsches Recht Bayerisches, preussisches, österreichisches und schweizerisches Recht Deutsches Recht (BGB) IV Common law Vorbemerkung Die Rolle der Besitzübergabe Übereignung mittels eines deed Sale of Goods Statute of Frauds Sale of Goods Act 1979 Mängel im Übereignungsgrund Erwerb vom Nichtberechtigten Ausnahmen. IV. AbschnittSicherungsrechteI Ius commune Vorbemerkung Fiducia cum creditore Pfand und Hypothek Der Gegenstand der Sicherungsrechte. Gesetzliche Sicherungsrechte und Privilegien. Der akzessorische Charakter der Sicherungsrechte Der Inhalt des Sicherungsrechts. Spätere Entwicklungen II Französisches Recht. . Ancien droit français Der Code civil 1804-2006 a) Das Gageb) Gegenstand und Inhaltc) Sozio-ökonomische Aspekte d) Besitzlose Sicherungsrechte an Mobilien Abweichende Entwicklungen Die neue französische MobiliarhypothekIII Deutsches Recht. Gemeines, preussisches und österreichisches Recht Das Aufkommen der Sicherungsübereignung BGB Fiducia cum creditore Die Wiedergeburt der GeneralhypothekIV Common law Civil law und Common law Pledge Von Chattel mortgage zu Bill of sale Der Gegenstand des mortgage Specific charges und floating charges Hintergrund der Entstehung des floating charge Eigentumsvorbehalt Sale and lease back SchlussbetrachtungQuellenverzeichnisSachverzeichnis