Grundzüge der Technischen Schwingungslehre
Autor Otto Föpplde Limba Germană Paperback – 31 dec 1922
Preț: 410.77 lei
Nou
Puncte Express: 616
Preț estimativ în valută:
78.61€ • 81.57$ • 65.70£
78.61€ • 81.57$ • 65.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642896873
ISBN-10: 3642896871
Pagini: 164
Ilustrații: VI, 154 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 9 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642896871
Pagini: 164
Ilustrații: VI, 154 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 9 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Eingliedrige Schwingungsanordnungen.- 1. Einführung.- 2. Drehschwingung von Welle mit Schwungmasse.- 3. Biegungsschwingung von Balken unter Vernachlässigung der Balkenmasse.- 4. Schwungmasse mit Spiralfeder.- 5. Das Fadenpendel mit kleinem Ausschlag.- 6. Das physikalische Pendel.- 7. Das Pendel mit großem Ausschlag.- II. Mehrgliedrige Schwingungsanordnungen.- 8. Zwei Massen zwischen einer Zugfeder.- 9. Drei und mehr Massen mit zwischenliegenden Zugfedern.- 10. Annäherungsverfahren zur Bestimmung der Schwingungsdauer 1. Ordnung.- 11. Grenzfälle und Schwingungen höherer Ordnung.- 12. Drehschwingungen.- 13. Schwingungen eines gespannten Seiles, das mit mehreren Massen behaftet ist.- 14. Biegungsschwingungen einer Welle gleicher Stärke mit mehreren Massen.- 15. Fortsetzung für Wellen mit veränderlichem Durchmesser.- 16. Einspannung an beiden Enden.- III. Wellenbewegungen.- 17. Geradlinige Schwingung von Massen zwischen Federn.- 18. Die stehende Schwingung.- 19. Schwingungen von sehr kleiner Wellenlänge.- 20. Die Saitenschwingung.- 21. Die schwingende Saite mit einer Einzellast in der Mitte.- 22. Die Schwingung einer Feder mit Gewicht.- 23. Lösung der gleichen Aufgabe durch Annäherung.- 24. Schwingung eines Schachtlotes.- 25. Biegungsschwingung eines Balkens unter dem Eigengewicht.- 26. Verdrehungsschwingungen von unbelasteten Wellen.- 27. Transversalwellen in festen Materialien.- 28. Energieforttragende Wellen.- 29. Fundamentschwingungen.- IV. Phasenverschiebung, gedämpfte und erzwungene Schwingungen.- 30. Phasenverschiebungswinkel.- 31. Gedämpfte Schwingungen.- 32. Erzwungene Schwingungen.- 33. Drehzahlregelung durch Gleichhaltung der Phasenverschiebung.- V. Gekoppelte Schwingungen.- 34. Das Doppelpendel.- 35. Das Schaukelpendel.- VI. Pseudoschwingungen und Biegungsschwingungen von umlaufenden Wellen.- 36. Die Biegungsschwingung der umlaufenden Welle.- 37. Stabilität des Gleichgewichts.- 38. Instabilität in der Nähe der kritischen Geschwindigkeit.- 39. Kritische Biegungsschwingungen der umlaufenden Scheibe als Folge von Drehzahlschwankungen.- VII. Schwingungsfestigkeit und Schwingungsrisse.- 40. Schwingungsbeanspruchung.- 41. Biegungsschwingungsfestigkeit.- 42. Drehschwingungsfestigkeit.- 43. Innere Energieaufnahmefähigkeit des Werkstoffes.- VIII. Massenkräfte und Massenausgleich.- 44. Einführung.- 45. Der Kurbeltrieb.- 46. Die Massenkräfte 1. und 2. Ordnung.- 47. Die Massenkraftmomente.- 48. Massenausgleich bei Kolbendampfmaschinen.- 49. Massenausgleich bei Verbrennungsmaschinen.- IX. Gravitation und Trägheit.