Cantitate/Preț
Produs

Grundzuge Einer Poetologie Des Textendes Der Deutschen Literatur Des Mittelalters: Fragments Et Philosophie: Studien zur historischen Poetik, cartea 19

Autor Hanno Rüther
de Limba Germană Hardback – 31 iul 2016
Ob ein Text als Kunstwerk Geltung beanspruchen kann, zeigt sich nicht zuletzt an der Gestaltung seines Endes. Die Literaturwissenschaft jedoch hat sich bislang kaum systematisch mit dem Ende befasst. Diesem Desiderat entspricht die vorliegende Arbeit in Bezug auf erzählende Texte des deutschen Mittelalters. Methodisch wird dazu jedes Textende als Zusammenspiel von Handlungsende, Textschluss und materiellem Textende beschrieben. Historisch werden etwa 30 Texte aus dem Zeitraum vom 9. bis zum 16. Jahrhundert detailliert untersucht. Dabei erweist sich die althochdeutsche Literatur als strukturell mündlich geprägt und strebt einen quasi formelhaften Schluss an. Hartmann von Aue entwickelt in seinen erzählenden Texten eigenständige, von den Vorlagen abweichende Schlusskonzeptionen. Je eigene Deutungsabsichten des Stoffes zeigen die Schlussgestaltungen der deutschsprachigen Tristandichtungen. Spätmittelalterliche Erzählungen vom Ehebruch versuchen, Anschlusskommunikation zu initiieren und zu steuern.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur historischen Poetik

Preț: 39722 lei

Nou

Puncte Express: 596

Preț estimativ în valută:
7601 7957$ 6289£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825364359
ISBN-10: 3825364356
Pagini: 416
Dimensiuni: 135 x 235 mm
Greutate: 1.19 kg
Editura: UNIVERSITATSVERLAG WINTER
Seriile Studien zur historischen Poetik, Studien Zur Historischen Poetik