Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis: Neue Allgemeinmedizin
Editat de Heinz-Dieter Basler Contribuţii de B. Beisenherz, J. Blume, U. Brinkmeier, K. Buser, K.-J. Ebschner, S. Ehrhardt-Schmelzer, R. de la Haye, G. Kaluza, B. Müller-Wittig, H.P. Rehfisch, K.-U. Rühlmann, K. Westhoffde Limba Germană Paperback – 23 ian 1989
Preț: 457.15 lei
Preț vechi: 481.20 lei
-5% Nou
Puncte Express: 686
Preț estimativ în valută:
87.48€ • 90.78$ • 73.12£
87.48€ • 90.78$ • 73.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540502791
ISBN-10: 3540502793
Pagini: 160
Ilustrații: XIV, 140 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 8 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Neue Allgemeinmedizin, Angewandte Heilkunde - Praxisforschung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540502793
Pagini: 160
Ilustrații: XIV, 140 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 8 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Neue Allgemeinmedizin, Angewandte Heilkunde - Praxisforschung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Gesundheitsberatung in der ärztlichen Praxis.- Erweiterung des therapeutischen Spektrums in der allgemeinen ärztlichen Versorgung durch Gruppenarbeit mit körperlich Kranken.- Ergebnisse zum bundesweiten Einsatz eines Gruppenprogramms für adipöse essentielle Hypertoniker (Hypertonie im Gespräch — Adipositas).- Entspannung und Streßbewältigung mit essentiellen Hypertonikern — das Gruppenprogramm „Hypertonie im Gespräch — Streßbewältigung“.- Gruppenarbeit mit essentiellen Hypertonikern — ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.- „KHK im Gespräch“ — ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Gruppenbehandlungsprogramm für koronar gefährdete Raucher.- Erfahrungen mit dem Nichtrauchertraining für Koronarpatienten aus der Sicht des niedergelassenen Arztes.- „Schmerz im Gespräch“ — ein Programm zur psychologischen Behandlung chronischer Schmerzen in Arztpraxen.- Praxis der Gruppenarbeit mit chronisch Kranken.- Verhaltensmedizinische Behandlung der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in der Praxis des niedergelassenen Arztes.