Gynandria
Autor Joséphin Péladande Limba Germană Paperback – 30 iun 2022
Preț: 127.20 lei
Nou
Puncte Express: 191
Preț estimativ în valută:
24.34€ • 25.38$ • 20.23£
24.34€ • 25.38$ • 20.23£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783937592503
ISBN-10: 3937592504
Pagini: 272
Ilustrații: Porträt Péladans, farbig
Dimensiuni: 135 x 215 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: H. Frietsch Verlag
ISBN-10: 3937592504
Pagini: 272
Ilustrații: Porträt Péladans, farbig
Dimensiuni: 135 x 215 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: H. Frietsch Verlag
Cuprins
Vorwort des Herausgebers Erstes Buch - Die Orchideen I Rückkehr aus dem Bois II Lady Bedforest III Die Nachtwache der Psychologen IV Frau Architekt V Entzifferung der Seelen VI Von fünf bis sieben VII Durchreisende Frauen VIII Ein Fest IX Magnetisieren Zweites Buch - Royal Maupin I Die Fechterinnen II Der Chevalier III Das improvisierte Duell IV Stella V Journalismus VI Die Lehre des Kostüms VII Der Ringkampf VIII Eine widerlegte Theorie IX Mit halber Maske Drittes Buch - Pentapolis I Lesbisches Souper II Das Bad III Nachforschung IV Neue Ehre durch die Künste V Lesbischer Kuppler VI Die Galeerensklavin VII Inquisition VIII Psychopathie IX Bekenntnisse Viertes Buch - Das Schloss von Leukadia I Schrift oder Kopf II Geschwister III Heirat IV Sündenbock V Nach Leukadia VI Victoria viri VII Der Hof von Teutat VIII Abtei Thelem IX Der höchste Zauber Fünftes Buch - Die fliegende Gräfin I An Bord der "Sappho" II Der Androgyn III Der Alchemist der Seele IV Erwachen der Weiblichkeit V Der Sieg des Androgyns VI Sich beugender Wille VII Die Totenbucht VIII Todesfurcht IX Abschied von der "Sappho" Sechstes Buch - Die Erlösung I Stella II Erotisches Trio III Der Verlassene IV Ekel V Eine Aufführung VI Der Seelenarzt VII Lesbos auf Kythera VIII Nach dem Siege IX Rose
Notă biografică
Joséphin Péladan (1858-1918), oder wie er sich selbst nannte: Sâr Péladan, gehört mit seinen Romanen auf eine Stufe mit Joris-Karl Huysmans oder Gustav Meyrink. Dem Grenzüberschreiter geht es um die "Innenräume der Seele" (Hermann Bahr), die er dichterisch erkundet und womit er zu einem Zeitzeugen besonderer Güte wird. Sein Gesamtwerk beinhaltet etwa 65 Publikationen, wobei neben den Romanen und Dramen auch zahlreiche philosophische Werke, solche der Kunstgeschichte und wissenschaftliche Schriften Bedeutung erlangten. Péladans Romane gedeihen in der Atmosphäre eines Symbolismus, in der Theosophie, Magie, Okkultismus und geheime Rituale eine zentrale Rolle spielen. Sie stellen psychologische Kleinodien dar, die geprägt sind vom Glauben an ein Menschsein, das veredelt werden kann. Alle seine Romane treten aus der Sphäre der Konfrontation aus und sind dennoch rational und analytisch. Schuld und Unschuld gepaart mit Freiheit und Notwendigkeit werden dabei nicht zum Verhängnis, sondern zu einem Moment von Befreiung. Péladan galt bis zum Ersten Weltkrieg als bedeutender Autor. Selbst die renommierte Académie française hatte ihm zwischen 1907 und 1914 drei ihrer begehrten Preise zuerkannt.