H. Rietschels Leitfaden der Heiz- und Lüftungstechnik
Autor Heinrich Gröber, F. Bradtkede Limba Germană Paperback – 31 dec 1933
Preț: 505.84 lei
Preț vechi: 595.10 lei
-15% Nou
Puncte Express: 759
Preț estimativ în valută:
96.88€ • 99.81$ • 81.15£
96.88€ • 99.81$ • 81.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 24 februarie-10 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642892769
ISBN-10: 3642892760
Pagini: 312
Ilustrații: XII, 296 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 19 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 10th ed. 1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642892760
Pagini: 312
Ilustrații: XII, 296 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 19 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 10th ed. 1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
Erster Teil. Beschreibung der Heiz- und Lüftungsanlagen.- Erster Abschnitt. Örtliche Heizungen.- I. Kachelöfen.- A. Allgemeines.- B. Verschiedene Ofenbauarten.- a) Gewöhnliche Kachelöfen.- b) Kachelöfen mit zwangläufiger Luftführung.- c) Kachelöfen für Holz und Torf.- d) Kachelöfen mit Dauerbrandeinsatz.- e) Die Kachelofen-Mehrzimmerheizung.- II. Eiserne Öfen.- A. Allgemeines.- B. Verschiedene Ofenbauarten.- a) Irische Dauerbrandöfen.- b) Amerikanische Dauerbrandöfen.- III. Die Schornsteinfrage.- A. Der Schornsteinzug.- B. Der Schornstein.- C. Lage des Schornsteins.- IV. Gasheizung.- A. Allgemeines.- B. Die Abführung der Abgase.- C. Sicherung des Auftriebes.- D. Ofensysteme.- 1. Strahlungsöfen.- a) Der Reflektorofen.- b) Radiatoröfen.- c) Glühkörperöfen.- 2. Konvektionsöfen.- a) Junkers Warmluftofen.- b) Junkers Gasiator.- V. Elektrische Heizung.- A. Allgemeines.- B. Bauarten der elektrischen Heizkörper.- Zweiter Abschnitt. Zentralheizungen..- I. Allgemeines.- II. Bauelemente der Warmwasser- und Dampfheizungen.- A. Kessel der Heizungsanlagen.- 1. Gußeiserne Gliederkessel.- a) Normalkessel.- b) Mittel- und Großkessel.- c) Kleinkessel.- d) Zimmerheizkessel.- 2. Sonderbauarten von Kesseln.- 3. Große schmiedeeiserne Kessel.- 4. Kessel für Gas und Heizöl.- 5. Überschlägige Berechnung der Kessel und Unterteilung der Kesselheizfläche.- B. Kesselraum.- 1. Größe des Kesselraumes.- 2. Ausgestaltung und Ausstattung des Kesselhauses.- 3. Kokslager.- 4. Lage des Kesselhauses.- 5. Kokswahl.- C. Heizkörper.- 1. Heizkörperformen.- a) Heizkörper aus glatten Rohren.- b) Heizkörper aus Rippenrohren.- c) Radiatoren.- d) Wand- und Plattenheizkörper.- 2. Bewertungsmaßstäbe für Heizkörper.- a) Niedriger Preis.- b) Zweckmäßige Erwärmung des Raumes.- c) Kleiner Wasserraum.- d) Geringer Platzbedarf.- e) Gute Reinigungsfähigkeit.- f) Verschiedenes.- 3. Der Anstrich der Heizkörper.- 4. Die Aufstellung des Heizkörpers.- a) Der Heizkörper an einer Innenwand.- b) Der Heizkörper in der Fensternische.- c) Der Heizkörper in der Heizkörperverkleidung.- d) Der Aufstellungsort des Heizkörpers.- D. Rohrleitungen.- 1. Rohre.- a) Rohre gemäß DIN 2441.- b) Rohre gemäß DIN 2449.- 2. Rohrverbindungen.- a) Muffenverbindungen und Verschraubungen.- b) Flanschenverbindung.- c) Rohrverbindung durch Schweißung.- d) Druckprobe der fertigen Leitungen.- 3. Rohrhülsen, Rohrlagerung, Ausdehnung.- 4. Wärmeschutz.- 5. Absperrorgane in Leitungen.- 6. Entwässerung von Dampfleitungen und Kondensatrückführung.- a) Wasserabscheider.- b) Kondenstöpfe.- c) Rückführung des Kondensats.- 7. Reduzierventile (Druckminderer).- III. Warmwasserheizungen.- A. Allgemeines.- B. Schwerkraftheizungen.- 1. Führung der Stränge.- a) Obere Verteilung, Zweirohrsystem.- b) Obere Verteilung, Einrohrsystem.- c) Untere Verteilung.- d) Anwendung von oberer und unterer sowie von Zwei-und Einrohrsystem.- 2. Sicherheitsvorrichtungen.- a) Grundlagen.- b) Ausführungsformen.- c) Lichte Weiten der Sicherheitsleitungen.- 3. Ausdehnungsgefäß.- 4. Strangabsperrung.- 5. Regelvorrichtungen für Warmwasserheizkörper.- 6. Zubehör für Warmwasserkessel.- 7. Kleinheizung.- C. Pumpenheizung.- 1. Allgemeines.- 2. Ausführung.- D. Betriebseigenschaften der Warmwasserheizungen.- 1. Die Begriffe: generelle Regelung, örtliche Regelung und Selbstregelung.- 2. Vor- und Nachteile der Warmwasserheizungen.- IV. Niederdruckdampfheizung.- A. Verhalten des Dampfes im Heizkörper.- B. Rohrführung.- 1. Obere Verteilung.- 2. Untere Verteilung mit hochliegender Kondensleitung.- 3. Untere Verteilung mit tiefliegender Kondensleitung.- C. Dampferzeugung.- D. Zubehör für Dampfkessel.- V. Hochdruckdampfheizung.- VI. Vakuumheizung.- VII. Luftheizung.- A. Allgemeines.- B. Feuerluftheizung.- 1. Ausführung.- a) Luftheizöfen.- b) Kanalanlage.- c) Zu- und Abluftöffnungen.- 2. Vor- und Nachteile, Anwendungsgebiet.- C. Dampf- und Wasser-Luftheizungen.- 1. Ausführung.- 2. Hallen- oder Großraumheizung.- 3. Vor- und Nachteile, Anwendungsgebiet.- VIII. Vor und Nachteile sowie Anwendungsgebiete der einzelnen Zentralheizungssysteme.- Dritter Abschnitt. Fernverteilung der Wärme.- I. Allgemeines.- II. Die Umformer.- a) Umformer: Hochdruckdampf ? Niederdruckdampf.- b) Umformer: Hochdruckdampf ? Warmwasser.- c) Umformer: Heißwasser ? Warmwasser.- d) Umformer: Heißwasser ? Niederdruckdampf.- III. Fernverteilung mit Dampf als Wärmeträger.- A. Erzeugung und Speicherung des Hochdruckdampfes.- B. Ermittlung des wirtschaftlichsten Leitungsdurchmessers.- a) Ermittlung des Kapitaldienstes.- b) Ermittlung der Wärmeverluste.- c) Wirkung des Druckverlustes.- C. Verlegung und Ausstattung längerer Dampfleitungen.- D. Die Nachteile der Kondensatbildung in der Leitung.- IV. Fernverteilung mit Heißwasser als Wärmeträger.- A. Die Erzeugung und Speicherung des Heißwassers.- B. Das Heißwasserrohrnetz.- C. Verwertung des Heißwassers.- V. Fernverteilung mit Warmwasser als Wärmeträger.- VI. Stadtheizungen.- VII. Abwärmeverwertung.- A. Abdampfverwertung.- B. Weitere Arten der Abwärmeverwertung.- C. Die Gesetze der Speicherung.- Vierter Abschnitt. Die Warmwasserversorgung..- 1. Die Bereitung des Warmwassers.- 2. Das Rohrnetz.- Fünfter Abschnitt. Lüftungsanlagen.- I. Allgemeines.- A. Notwendigkeit des Luftwechsels.- 1. Der Kohlensäuremaßstab.- 2. Der Maßstab der Riech- oder Ekelstoffe.- 3. Der Temperatur- und der Feuchtigkeitsmaßstab.- B. Die Begriffe: zeitweise Lüftung und Dauerlüftung.- 1. Zeitweise Lüftung.- 2. Dauerlüftung.- C. Erfahrungszahlen für den Luftwechsel.- II. Die natürliche Druckverteilung im Innern von Gebäuden.- A. Druckverteilung unter alleiniger Wirkung von Temperaturunterschieden.- B. Druckverteilung unter alleiniger Wirkung des Windanfalls.- III. Die Durchführung des Luftwechsels.- A. Die Erzielung des Luftwechsels.- B. Die Vermeidung von Zugerscheinungen.- C. Die Begriffe natürliche Lüftung und künstliche Lüftung.- IV. Natürliche Lüftung.- A. Selhstlüftung eines Kaumes.- B. Fensterlüftung.- C. Lüftungsschacht ohne Nachhilfe.- 1. Die Luftzuführung.- 2. Unzuverlässigkeit der Schachtlüftung.- D. Lüftungsschacht mit Ausnutzung des Windes.- V. Künstliche Lüftung.- A. Lüftungsschacht mit Erwärmung der Abluft.- B. Lüftungsschacht mit kleinem Abluftventilator.- C. Große maschinelle Lüftungsanlagen.- 1. Vor- und Nachteile, Anwendungsgebiet.- 2. Wahl von Unter- oder Überdrucklüftung.- 3. Entnahme und Aufbereitung der Frischluft.- a) Entnahme der Luft.- b) Staubkammern.- c) Luftfilter.- d) Luftheizkörper und Befeuchtungseinrichtungen.- 4. Die Ventilatoren.- 5. Kanalanlage.- a) Gute Reinigungsfähigkeit.- b) Geringer Strömungswiderstand.- 6. Bauliche Ausführung der Lufteinström- und Luftausströmöffnungen.- 7. Richtung der Luftbewegung.- 8. Regel- und Meßemrichtungen.- VI. Kühlung der Räume.- Zweiter Teil. Berechnungen.- Dimensionen und Formelgrößen.- I. Wärmebedarfsberechnung.- A. Grundbegriffe.- B. Aufbau der Rechnung.- C. Einzelheiten der Berechnung.- 1. Angaben über die Innentemperatur ti.- 2. Angaben über die Temperatur ti.- a) Als Temperatur im Freien.- b) Als Temperatur eines ungeheizten Nebenraumes.- 3. Abkühlungsflächen F.- 4. Wärmedurchgangszahlen k.- 5. Zuschläge für Himmelsrichtung, Räume mit mehreren Außenwänden, Windangriff.- 6. Zuschläge für Betriebsunterbrechung.- 7. Zuschläge für hohe Räume.- 8. Durchführung einer Wärmebedarfsberechnung.- D. Sonderfälle.- 1. Bestimmung des Wärmebedarfs nach dem Rauminhalt.- 2. Kirchenheizung.- II. Berechnung von Heizflächen.- A. Allgemeines.- B. Berechnung von Raumheizkörpern.- 1. Allgemeines über Raumheizkörper.- 2. Heizkörper für Dampfheizungen.- 3. Heizkörper für Warmwasserheizungen.- C. Berechnung von Wärmeaustauschapparaten.- D. Berechnung der Kesselheizfläche.- III. Berechnung von Rohrisolierungen.- A. Allgemeines.- B. Ermittlung der wirtschaftlichsten Isolierstärke.- C. Berechnung der Wärmeverluste.- IV. Die Gesetze für die Strömung in Leitungen.- A. Der Strömungszustand und die Reynoldssche Zahl.- B. Die Begriffe Zahlentafelstatischer und dynamischer Druck“.- C. Die Strömung einer idealen Flüssigkeit.- D. Die Strömung einer wirklichen Flüssigkeit.- 1. Das Druckgefälle im geraden Rohr.- 2. Der Druckabfall in Einzelwiderständen.- 3. Der Druckabfall in einer Teilstrecke.- V. Berechnung der Bohrnetze von Warmwasserheizungen.- A. Der Grundgedanke der Rechnung.- 1. Der wirksame Druck.- 2. Die Grundgleichung für den Wasserumlauf im Rohrnetz.- 3. Ableitung weiterer Gleichungen.- 4. Beschreibung der Hilfstafel I bzw. II.- B. Zweirohrsystem ohne Berücksichtigung der Warmeverluste der Rohrleitung.- 1. Vorbereitende Arbeit.- 2. Vorläufige Ermittlung der Rohrdurchmesser.- 3. Nachrechnung der Rohrleitung für die Ausführung.- 4. Beispielsrechnung.- C. Zweirohrsystem mit Berücksichtigung der Wärmeverluste der Rohrleitung.- 1. Vorläufige Ermittlung der Rohrdurchmesser.- 2. Nachrechnung der Rohrleitung.- 3. Beispielsrechnung.- D. Stockwerksheizung.- E. Einrohrsystem ohne Berücksichtigung der Wärmeverluste.- 1. Der wirksame Druck.- a) Berechnung der Temperaturen.- b) Ermittlung des wirksamen Druckes.- 2. Annahme und Nachrechnung der Rohrleitung.- F. Einrohrsystem mit Berücksichtigung der Wärmeverluste.- G. Pumpenheizung.- VI. Berechnung der Rohrnetze von Dampfheizungen.- A. Ableitung der Gleichungen.- B. Niederdruckdampfheizungen.- 1. Das verfügbare Druckgefälle.- 2. Erforderliche Gleichungen für die Rohrnetzberechnung.- 3. Beschreibung der Hilfstafel III.- 4. Berechnung der vorläufigen Rohrdurchmesser der Dampfleitungen.- 5. Nachrechnung der Dampfleitungen.- a) Die Rohre sind gut vor Wärmeabgabe geschützt.- b) Die Rohre sind nackt.- 6. Bemessung der Kondenswasserleitungen.- 7. Beispielsrechnung.- C. Hochdruckdampfleitungen.- 1. Das verfügbare Druckgefälle.- 2. Erforderliche Gleichungen für die Berechnung von Hochdruckdampfleitungen.- 3. Beschreibung der Hilfstafel IV.- 4. Berechnung der vorläufigen Rohrdurchmesser der Dampfleitungen.- 5. Nachrechnung der Dampfleitungen.- a) Bei Einzelwiderständen.- b) Bei geraden Rohrstrecken Teilstrecken.- 6. Bemessung der Kondenswasserleitungen.- 7. Beispielsrechnung.- D. Vakuumheizungen.- VII. Berechnung von Lüftungsanlagen.- A. Die Lüftungsmaßstäbe.- 1. Der Kohlensäuremaßstab.- 2. Der Temperatur- und der Feuchtigkeitsmaßstab.- 3. Die lüftungstechnische Verwertung des Kohlensäuremaßstabes.- B. Berechnung von Lüftungsschächten.- C. Berechnung der Luftverteilungsleitungen.- 1. Das Druckgefälle in geraden Kanalstrecken.- a) Blechrohre.- b) Blechleitungen mit rechteckigem Querschnitt.- c) Gemauerte Kanäle.- 2. Einzelwiderstände.- a) Einzelwiderstände in geraden Rohrstrecken.- b) Der Widerstand in Lüftungsgittern.- c) Abzweigung und Vereinigung von Kanälen.- 3. Die Hilfstafeln V, VI und VII.- a) Kreisrunde Leitungen.- b) Kechteckige Kanäle.- 4. Der Druckverlust in den Verteilungsleitungen.- 5. Der Druckverlust in einer Lüftungskammer.- D. Der Begriff Zahlentafelgleichwertige Düse“.- 1. Strömung durch eine Düse.- 2. Strömung durch ein Rohrnetz.- 3. Der Vergleich von Kanalnetz und Düse.- E. Verhalten der Ventilatoren im Betrieb.- 1. Erste Versuchsreihe: F konstant, n veränderlich.- 2. Zweite Versuchsreihe: n konstant, F veränderlich.- 3. Zusammenfassung der beiden Versuchsreihen.- 4. Auswahl des Ventilators.- VIII. Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten für feuchte Luft.- 1. Das Daltonsche Gesetz.- 2. Die Bedeutung der Größe ?.- 3. Die Einführung der Größe x.- 4. Wärmeinhalt feuchter Luft.- 5. Das i-x-Diagramm nach Mollier.- 6. Die Verdunstung aus feuchten Oberflächen.- 7. Anwendung auf Lüftungsaufgaben.- IX. Meteorologische und klimatische Grundlagen der Heiz- und Lüftungstechnik.- A. Einleitung.- 1. Allgemeines.- 2. Wetter und Klima.- 3. Die für Heizung und Lüftung wichtigen Wetter- und Klimaelemente.- B. Die Temperatur der Außenluft.- 1. Lufttemperatur und Sonnenstrahlung.- 2. Ermittlung der Lufttemperatur.- 3. Der tägliche Gang der Lufttemperatur.- 4. Folgerungen aus dem täglichen Gang der Lufttemperatur für den Heizbetrieb.- 5. Der jährliche Gang der Lufttemperatur und seine Abhängigkeit von den Klimafaktoren.- 6. Die Heizgradtage als heiztechnische Folgerung aus dem Jahresgang der Lufttemperatur.- 7. Mittlere und absolute Jahresextreme der Lufttemperatur.- C. Die Feuchtigkeit der Außenluft.- 1. Allgemeines.- 2. Die Ermittlung der Luftfeuchtigkeit.- 3. Täglicher und jährlicher Gang des Dampfdruckes und der relativen Feuchtigkeit.- 4. Berücksichtigung der Außenluftfeuchtigkeit bei Lüftungsanlagen.- D. Der Wind.- 1. Windgeschwindigkeit und Windrichtung.- 2. Der tägliche und jährliche Gang der Windgeschwindigkeit.- 3. Häufigkeit der Windrichtungen in Deutschland.- 4. Folgerungen für den Heizbetrieb.- X. Hygienische Grundlagen der Heizungs- und Lüftungstechnik.- A. Einleitung.- B. Wärmeregelung des menschlichen Körpers.- C. Durch die Haut vermittelte Einflüsse der Umgebungsluft auf den menschlichen Körper — Behaglichkeitsmaßstäbe.- 1. Die Hauttemperatur als Behaglichkeitsmaßstab.- a) Allgemeines.- b) Hauttemperatur in ruhiger Luft.- c) Hauttemperatur in bewegter Luft.- 2. Der Katawert als Behaglichkeitsmaßstab.- a) Das Katathermometer.- b) Trockener Katawert und Behaglichkeit in ruhiger Luft.- c) Trockener Katawert und Behaglichkeit in bewegter Luft.- 3. Die effektive Temperatur als Behaglichkeitsmaßstab.- 4. Einfluß des Außenklimas auf das Behaglichkeitsempfinden in Innenräumen.- 5. Wärme- und Wasserdampfabgabe des menschlichen Körpers.- a) Wärmeabgabe.- b) Wasserdampfabgabe.- D. Durch die Atmung vermittelte Einflüsse der Umgebungsluft auf den menschlichen Körper.- 1. Die Bedeutung der Kohlensäure.- 2. Die Bedeutung des Wasserdampfes.- 3. Die Bedeutung der sonstigen Beimengungen der Luft.- E. Ergänzende hygienische Betrachtung zur Frage der Raumbeheizung.- Dritter Teil. Zahlentafeln.- Zahlentafel 1: Zahlenwerte für Rechnungen mit feuchter Luft, gültig für einen Barometerstand von 760 mm QS.- Zahlentafel 2: Gewicht von 1 m3 Wasser in kg zwischen 40 und 100° C.- Zahlentafel 3: Spannung, Temperatur usw. des Wasserdampfes.- Zahlentafel 4a: Feste und flüssige Brennstoffe.- Zahlentafel 4b: Gasförmige Brennstoffe.- Zahlentafel 5: Annahme der Temperaturen für unbeheizte Räume.- Zahlentafel 6: Wärmeübergangszahlen.- Zahlentafel 7: Mittlere Wärmeleitzahlen von Baustoffen.- Zahlentafel 8: Wärmeleitwiderstände 1/? von Luftschichten.- Zahlentafel 9/I: ?-Werte für Normalwände.- Zahlentafel 9/II: k-Werte für Isolierwände.- Zahlentafel 9/III: k-Werte für Dächer.- Zahlentafel 9/IV: k-Werte für Decken- und Fußbodenkonstruktionen.- Zahlentafel 9/V: k-Werte für Türen, Fenster und Oberlichte.- Zahlentafel 10: Zuschläge zur Wärmebedarfsberechnung in vH.- Zahlentafel 11: Wärmedurchgangszahlen für Heizkörper.- Zahlentafel 12: Wärmedurchgangszahlen k und Widerstände von Heizkörpern bei Anwendung größerer Luftgeschwindigkeiten.- I Luftröhrenkessel — k-Werte für Dampf.- II Luftröhrenkessel — k-Werte für Wasser.- III Luftröhrenkessel — Widerstandswerte.- Zahlentafel 13: Angaben über die Rohre der Heizungstechnik unter Verwendung der DIN-Normen 2441 und 2449.- Zahlentafel 14: Auftriebswerte in mm WS bei Temperaturen des Wassers im Steigstrang von 95, 90, 85 und 80° C und Temperaturen im Fallstrang von 95 bis 50° C. Bezogen auf 1 m lotrechtes Rohr..- Zahlentafel 15: Zusätzlicher Druck und Vergrößerung der Heizflächen bei Zahlentafeloberer Verteilung“und Berücksichtigung der Wärmeverluste der Rohrleitung (für den Kostenanschlag).- Zahlentafel 16: Vorläufiger wirksamer Druck und Vergrößerung der Heizkörper bei Stockwerksheizungen (für den Kostenanschlag).- Zahlentafel 17: Anteil der Einzelwiderstände und der Rohrreibung an dem Gesamtwiderstand des Rohrnetzes.- Zahlentafel 18: Durchmesser der Kondenswasserleitungen für Dampfheizungen.- Anhang: Hilfstafeln I bis VII in der Tasche am Schluß des Buches.