Cantitate/Preț
Produs

Hafenanlagen für Stückgutumschlag: Ausgewählte Kapitel aus dem Seehafenbau

Autor Arved Bolle
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1940
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 41094 lei

Nou

Puncte Express: 616

Preț estimativ în valută:
7864 8161$ 6573£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642895562
ISBN-10: 3642895565
Pagini: 100
Ilustrații: VI, 90 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 5 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:1941
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

I. Einführung.- A. Betriebliche Begriffsbestimmungen.- Umschlag — Schüttgut — Stückgut — Verkehrsmechanismus eines Hafens (Strom- und Kaibetrieb).- B. Zusammenhänge zwischen Schiffahrt und Hafenbau.- Abmessungen (Tiefgang — Breite — Länge), Formen und Arten der Schiffe — Bordgeschirr — Landhebezeuge — Verstauen der Ladung.- II. Hafenanlagen für Stückgutumschlag.- A. Stückgutumschlaganlagen im Rahmen der Gesamthafenplanung.- 1. Über die Einordnung der Stückgutumschlaganlagen innerhalb des Gesamthafens.- 2. Der Einfluß der Zubringer Eisenbahn (S. 8), Binnenschiff (S. 9) und Lastwagen (S. 12) auf die Gesamthafengestaltung.- B. Wasser- und Landflächen für Stückgutumschlaganlagen (Formgebung und Abmessungen).- 1. Piers und Kais.- 2. Die Wasserflächen der Stückguthafenbecken.- 3. Die Bemessung der Landflächen.- Abhängig von der Art des Warenaustausches zwischen Schiff und Land (S. 20) — Allgemeine Anordnung und Aufteilung der Kaiflächen (S. 21) — Einzelheiten und Beispiele (S. 22).- C. Kaihochbauten (Schuppen und Speicher).- 1. Betriebliches.- 2. Kaischuppen.- a) Bestimmung der Schuppenlagerfläche.- b) Zur Frage der ein- oder mehrgeschossigen Bauweise.- c) Über die Höhenlage des Schuppenfußbodens im Erdgeschoß (Rampenfrage).- d) Einzelheiten der Kaischuppenanordnung.- Baustoffe und Bauweise (S. 38) — Abmessungen (S. 40) — Fußbodenbelag (S. 40) — Rampen (S. 41) — Tore (S. 42) — Nebenräume (S. 43).- e) Beispiele für eingeschossige Kaischuppen.- f) Beispiele für mehrgeschossige Kaischuppen.- g) Kaischuppen für besondere Zwecke.- 3. Stückgutspeicher.- a) Aufgabe, Gestaltung und Lage innerhalb des Gesamthafens.- b) Bauliche Einzelheiten (Feuerschutz).- c) Kühlspeicher.- 4. Schuppenspeicher.- D. Gleisausrüstung von Stückgutumschlaganlagen.- 1. Die Aufgaben eines Hafenbahnsystems.- 2. Hafenbahnanlagen im Rahmen des Gesamtplanes.- 3. Gleisanordnungen an Stückgutumschlaganlagen.- Das betriebstechnische Problem (S. 76) — Land- und wasserseitige Kaigleise (S. 77) — Kaikräne und Kaigleise (S. 78) — Gleisanlagen an Speichern (S. 79).- E. Kaistraßen.- 1. Allgemeines.- 2. Zufahrten zu den Umschlaganlagen — Aufstellplätze.- 3. Die Pflasterflächen der Umschlaganlagen.- II. Wirtschaftlich-technische Betrachtungen.- Ertragsberechnungen — Bewirtschaftungsform und bauliche Ausgestaltung — Baustoffwahl und Wirtschaftlichkeit — Die Anpassung von Umschlaganlagen an den neuzeitlichen Verkehr.- Schlußbemerkung.- Schrifttum.