Cantitate/Preț
Produs

Hamburg im Dritten Reich


de Limba Germană Hardback – apr 2005
Nach zahlreichen Einzelstudien legt die Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg hier erstmals eine Bilanz der bisherigen Forschung über Hamburg im 'Dritten Reich' vor. Ausgewiesene Experten der Stadt- und NS-Geschichte (darunter Axel Schildt, Frank Bajohr und Karl Christian Führer) informieren über neueste Ergebnisse zum Thema. Unter den Stichworten Herrschaft und Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Soziales, Terror und Verfolgung werden alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche und Ereignisse umfassend untersucht.Dabei wird deutlich, daß sich in der neueren Geschichte Hamburgs kein vergleichbarer Zeitabschnitt finden läßt, in dem Staat und Gesellschaft ähnlich radikal politisch durchdrungen wurden, wie in den zwölf Jahren nationalsozialistischer Herrschaft. Der Zuständigkeitsanspruch des nationalsozialistischen Staates mündete allerdings nicht in eine schöpferische Gestaltung der Verhältnisse. Maßlosigkeit und Destruktivität vermehrten vielmehr die Zahl seiner Gegner in einer Weise, die im Ergebnis einer faktischen Selbstzerstörung gleichkam. Zustimmung und Konsens schwanden erst dahin, als sich die einstmaligen 'Erfolge' des Regimes in eine Kette von Mißerfolgen und Niederlagen verwandelten. Erst sie schufen die Basis für die allmähliche Auflösung der nationalsozialistischen 'Volksgemeinschaft'. Von der Vernichtungswut des Regimes zeugten 1945 Trümmer- und Leichenberge, die in der europäischen, deutschen und hamburgischen Geschichte ihresgleichen suchen.
Citește tot Restrânge

Preț: 26373 lei

Nou

Puncte Express: 396

Preț estimativ în valută:
5047 5237$ 4218£

Cartea se retipărește

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892449034
ISBN-10: 3892449031
Pagini: 792
Ilustrații: 200 Abb.
Dimensiuni: 172 x 240 x 53 mm
Greutate: 1.58 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Der HerausgeberDie Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, 1960 von der Freien und Hansestadt Hamburg errichtet, ist eine bundesweit und international anerkannte Forschungseinrichtung. Gegründet zur Erforschung des Nationalsozialismus in Hamburg hat sie mittlerweile ihre vielfältige wissenschaftliche Betätigung auf die Geschichte des 20.Jahrhunderts ausgedehnt.