Handbuch der Astrophysik: Band III / Erste Hälfte Grundlagen der Astrophysik Dritter Teil
Autor E.A. Milne, A. Pannekoek, S. Rosseland, W. Westphal Editat de G. Eberhard, A. Kohlschüüter, H. Ludendorffde Limba Germană Paperback – 31 dec 1929
Preț: 475.35 lei
Preț vechi: 559.23 lei
-15% Nou
Puncte Express: 713
Preț estimativ în valută:
90.100€ • 93.59$ • 75.49£
90.100€ • 93.59$ • 75.49£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 februarie-04 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642888502
ISBN-10: 364288850X
Pagini: 484
Ilustrații: X, 474 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.76 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 364288850X
Pagini: 484
Ilustrații: X, 474 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.76 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
1. Wärmestrahlung.- a) Folgerungen aus der klassischen Physik.- 1. Allgemeines.- 2. Emission.- 3. Reflexion, Absorption und Zerstreuung.- 4. Strahlungsintensität, Strahlungsdichte.- 5. Strahlungsgleichgewicht im Innern eines Mediums. Kirchhoffsches Gesetz, schwarze Strahlung.- 6. Entropie der Strahlung und Stefan-Boltzmannsches Gesetz.- 7. Wiensches Yerschiebungsgesetz.- 8. Das Strahlungsfeld als elektromagnetischer Schwingungsvorgang.- 9. Ältere Strahlungsformeln. Formeln von Rayleigh-Jeans und W. Wien.- b) Das Strahlungsgesetz von Planck, Quantentheorie.- 10. Entropie und Wahrscheinlichkeit.- 11. System von Oszillatoren.- 12. Oszillatoren in Wechselwirkung mit dem Strahlungsfelde.- 13. Die radikale Lichtquantentheorie und die Theorie von Bohr, Kramers und Slater.- 14. Ponderomotorische Wirkung der Strahlung auf die Atome. Comptoneffekt.- 15. Andere Ableitungen des Planckschen Strahlungsgesetzes.- 16. Die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie.- 17. Die Trägheit der Energie und die Masse der Strahlung.- c) Meßinstrumente und Meßmethoden.- 18. Allgemeines.- 19. Empfangsapparate.- 20. Spektrale Zerlegung.- 21. Strahlungsquellen.- d) Die Bestimmung der Strahlungskonstanten.- 22. Die Konstante ? des Stefan-Boltzmannschen Gesetzes.- 23. Die Konstante c2.- 24. Die Konstanten h und k.- 25. Der experimentelle Beweis der Gültigkeit des Planckschen Strahlungsgesetzes.- Einige Literatur mehr allgemeinen Charakters.- 2. Thermodynamics of the Stars.- a) Introduction.- 1. Thermodynamics, atomic physics and astrophysics.- b) Survey of the Theory of Radiation.- 2. Fundamental definitions.- 3. Sundry theorems.- 4. Further definitions.- 5. The thermodynamic theory of radiation.- 6. Radiation problems involving slabs of material of finite thickness bounded by infinite parallel planes.- 7. The pressure of radiation.- 8. The laws of Stefan, Wien and Planck.- c) The Transmission of Radiation and the Theory of Radiative Equilibrium.- 9. Integrated radiation.- 10. The fundamental equations.- 11. The pressure of radiation.- 12. Solutions of the equation of transfer.- 13. Problems of radiative equilibrium and their solution.- 14. Scattering.- 15. The relation between the law of darkening and the temperature distribution.- 16. The reflection effect in eclipsing binaries.- 17. Darkening of the solar disc towards the limb.- 18. The transmission of radiation (spectral distribution).- 19. Formation of absorption lines.- 20. Short bibliography.- d) Chromospheric Equilibrium.- 21. General. Formation of a chromosphere.- 22. Boundary conditions.- 23. Effect of stimulated emissions.- 24. Equilibrium of the chromosphere.- 25. Pressure.- 26. Total mass.- 27. Density.- 28. Density-distribution.- 29. Determination of the constant x0.- 30. Chromosphere “partially supported”.- 31. Discussion of density-distribution l8l.- 32. The determination of ?.- 33. Connection with solar prominences.- 34. Bibliography.- e) Polytropic Gas-Spheres.- 35. Introduction.- 36. Thermodynamics of a perfect gas.- 37. The equilibrium of a sphere of gas.- 38. Solution of Emden’s differential equation.- 39. Structure of the gas-sphere.- 40. Treatment avoiding introduction of T and ?.- 41. Special case, n = 3.- 42. Star of given mass and radius.- 43. Uniform contraction.- 44. Lane’s law.- 45. Potential energy.- 46. Mean temperature.- 47. Heat energy of a star.- 48. The isothermal gas-sphere.- f) The Total Energy of a Star and the Gravitational Theory of Stellar Evolution.- 49. Preliminary lemma.- 50. Calculation of the total energy of a star.- 51. Alternative deduction of Emden’s formula for ? for a polytrope.- 52. Energy evolved in homologous contraction under gravitation only.- 53. Consequences of the expression for the total energy.- 54. Numerical applications. The stellar time-scale on the gravitational theory of evolution.- g) The Internal Equilibrium of a Star.- 55. The fundamental equations.- 56. Eddington’s solution.- 57. Applications of the theory.- 58. Evolution.- 59. Homologous stars in radiative equilibrium.- 60. Bibliography.- h) The Radiative Equilibrium of a Rotating Star.- 61. General effects of rotation.- 62. Radiative viscosity.- 63. Bibliography.- 3. Die Ionisation in den Atmosphären der Himmelskörper.- a) Einleitung.- 1. Funken- und Bogenlinien in den Spektren der Himmelskörper.- 2. Physikalische Grundlagen.- b) Theorie des Ionisationsgleichgewichts.- b1) Thermodynamische Ableitung der Gleichgewichtsformel.- 3. Bildung eines Gleichgewichts.- 4. Die VanT’Hoffsche Formel für das chemische Gleichgewicht.- 5. Anwendung auf ein Gasgemisch.- 6. Einführung der chemischen Konstanten.- 7. Berechnung der chemischen Konstanten.- 8. Die Sahasche Ionisationsformel.- 9. Mehrfache Ionisation.- 10. Ionisation in einer zusammengesetzten Atmosphäre.- 11. Das Auftreten höherer Serien.- 12. Einfluß der höheren Serien auf die Ionisation.- 13. Die Konvergenz der Quantenzustände.- b2) Statistisch-mechanische Ableitung der Gleichgewichtsformel.- 14. Einleitendes.- 15. Verteilungsfunktion und Mittelwert.- 16. Zwei Arten von Systemen.- 17. Energieverteilung bei einem Gase.- 18. Ableitung des Ionisationsgleichgewichts.- 19. Abweichungen gegen die Sahasche Formel.- 20. Numerische Daten.- b3) Der Mechanismus des Ionisierungsprozesses.- 21. Die Mechanismen des Energieaustausches.- 22. Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen bei der Ionisation durch Strahlung.- 23. Der Absorptionskoeffizient.- 24. Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen bei der Ionisation durch Elektronenstöße.- 25. Ionisation in einer nicht isothermen Atmosphäre.- c) Der Aufbau der Sternatmosphären.- 26. Die Atmosphäre im Strahlungsgleichgewicht. Erste Näherung.- 27. Strahlungsgleichgewicht. Weitere Näherungen.- 28. Diffusion des Lichtes in der Sonnenatmosphäre.- 29. Monochromatisches und thermodynamisches Strahlungsgleichgewicht.- 30. Die Absorptionslinien.- d) Ionisation auf der Sonne.- 31. Das Fraunhofer-Spektrum.- 32. Die Untersuchungen Russell’s über das Sonnen- und das Fleckenspektrum.- 33. Widersprüche zwischen Theorie und Erfahrung.- 34. Bestimmung der Atomzahl aus der Intensitätskurve der Fraunhofer-Linien.- 35. Das Spektrum der Chromosphäre.- 36. Das Gleichgewicht der Chromosphäre.- 37. Die Ionisation in der Chromosphäre.- 38. Der elektrische Zustand der Sonnenatmosphäre.- e) Ionisationserscheinungen in den Sternspektren.- e1) Die Spektralklassen.- 39. Sahas Erklärung der Spektralklassifikation.- 40. Das Maximum der Absorptionslinien.- 41. Berechnung der Intensitätsmaxima der Linien.- 42. Anwendung der Intensitätsmaxima auf die Spektralklassifikation.- 43. Der Druck in den Sternatmosphären.- 44. Die Titanoxydbanden in den M-Sternen.- 45. Der Abfall der Linienintensität in den heißesten Sternen.- 46. Intensitätsbestimmungen an den Harvard-Spektrogrammen.- 47. Direkte Bestimmung der Menge der wirksamen Atome in den Sternspektren.- 48. Verbesserte Ionisationsformeln für Sternatmosphären.- 49. Die relative Menge der Elemente.- e2) Die absolute Helligkeit der Sterne.- 50. Der Einfluß der Gravitation.- 51. Die beiden Parameter der Sternspektren.- 52. Bestimmung der Masse aus Linienintensitäten.- 53. Die Wasserstofflinien in den Riesensternen.- e3) Die Emissionslinien.- 54. Das Vorkommen von Emissionslinien.- 55. Diffusion des Lichtes in einer Sternatmosphäre.- 56. Fluoreszenz in Sternatmosphären.- 57. Der Einfluß der Ionisation.- 4. The Principles of Quantum Theory.- a) Introduction.- 1. Introductory remarks.- 2. Thermodynamics as atomic statistics.- 3. Principle of detailed balancing.- 4. Gas theory.- 5. On the internal structure of the atoms.- 6. Bohr’s quantum postulates.- 7. Vector notation.- 8. Electrical theory.- 9. Radiation of energy from moving electrons.- 10. Analytical dynamics.- 11. Hamilton-Jacobi integration theory.- 12. Relativistic mechanics.- b) Quantum Theory.- 13. The quantum conditions.- 14. Wave mechanics.- 15. Reduction of the wave equation to invariant form.- 16. Stationary states.- 17. Transitions between stationary states.- 18. Various quantization problems.- 19. Integration of the wave equation in successive approximations.- 20. Perturbations of the first order.- 21. On the theory of series spectra.- 22. The Balmer formula.- 23. Motion of the nucleus.- 24. Spark spectra.- 25. Atomic dimensions.- 26. The Rydberg-Ritz formula.- 27. The problem of two centra.- 28. The spinning electron.- 29. Complex structure of hydrogenic lines.- 30. Complex structure of the spectra of alkali metals.- 31. Pauli’s exclusion principle.- 32. The periodic system of the elements.- 33. X-ray spectra.- 34. Theory of multiplets.- 35- The Landé vector diagram.- 36. Displaced terms.- 37. Effect of a magnetic field on multiplets.- 38. Probabilities of transitions between multiplet levels.- 39. Molecular spectra.- 40. Pure rotation.- 41. Rotation coupled with oscillation.- 42. Electronic bands.- 43. Intensities of lines constituting a band.- 44. Quantum statistics.- 45. Fermi-Dirac statistics.- 46. Interaction between atoms and a field of radiation.- 47. Absorption of radiation.- 48. Scattering of radiation.- 49. Compton effect.- Addendum I.- c) The Stellar Absorption Coefficient.- 50. The stellar absorption coefficient.- 51. Various causes of opacity.- 52. Scattering by free electrons.- 53. Absorption lines.- 54. Continuous absorption bands.- 55. The maximal value of the opacity coefficient.- Addendum II.