Cantitate/Preț
Produs

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Editat de Lothar Fendrich Contribuţii de Klaus Rießberger Editat de Wolfgang Fengler Contribuţii de Ulf Gerber, Ralf Linsel, Klaus Meißner, Horst Rahn, Ekkehard Lay, Eberhard Jänsch, Tristan Mölter, Jörn Pachl, Andreas Heppe, Ulrich Maschek, Jens Braband, Manfred Weigend, Eric Schöne, Bernd-Wolfgang Zweig, Arnd Stephan, Eberhard Hunger, Uwe Steinert, Ralf Baumann, Andreas Boldt, Thomas Schnurrer, Wilhelm Baldauf, Henning Schwarz, Claus Kandels, Peter Veit, Ulrich Erdmann, Reinhold Rensing, Stefan Jäger
de Limba Germană Hardback – 12 apr 2019
Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Diese Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen spiegelt das Nachschlagewerk mit Beiträgen von weit mehr als 20 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Die dritte Auflage zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen, miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe, aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht Nutzern einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur.

Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich der Band als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens.

Citește tot Restrânge

Preț: 114797 lei

Preț vechi: 126150 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1722

Preț estimativ în valută:
21969 22907$ 18258£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662560617
ISBN-10: 3662560615
Ilustrații: XXVII, 1108 S. 887 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Greutate: 2.5 kg
Ediția:3., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Zusammenwirken von Rad und Schiene.- Auslegung des Eisenbahnoberbaus.- Schienen und Schienenschweißen.- Eisenbahndämme und Einschnitte.- Weichen.- Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen.- Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke.- Betriebsführung der Infrastruktur.- Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung.- Leit- und Sicherungstechnik.- Funktionale Sicherheit.- Trassierung und Gleisplangestaltung.- Bahnübergänge.- Energieversorgung elektrischer Bahnen.- Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur.- Kabelanlagen.- Telekommunikationstechnik der DB AG.- Elektromagnetische Verträglichkeit.- Umweltschutz.- Netzzugang.- Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs.- Infrastrukturmanagementsysteme.

Recenzii

“... ein umfangreiches und reich illustriertes Nachschlagewerk ... richtet sich an praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich der Band als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens. Das aufwendig gestaltete Buch ist nicht zuletzt ein empfehlenswertes Werk für alle Bibliotheken, die Bücher für Interessierte am Bahnwesen in ihrem Bestand führen!” (Bücherrundschau, Heft 1, 2019)

Notă biografică

Professor Dr.-Ing. Lothar Fendrich war bis 2010 Vorstand Unternehmensentwicklung der SPITZKE SE in Großbeeren/Berlin und bis Ende 2018 Geschäftsführer des Verbandes Betonschwellenindustrie e. V. in Berlin.
Professor Dr.-Ing Wolfgang Fengler war an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden Professor für Gestaltung von Bahnanlagen.

Textul de pe ultima copertă

Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Diese Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen spiegelt das Nachschlagewerk mit Beiträgen von weit mehr als 20 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Die dritte Auflage zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen, miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe, aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht Nutzern einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur.

Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich der Band als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens.

Der Inhalt
Zusammenwirken von Rad und Schiene - Auslegung des Eisenbahnoberbaus - Schienen und Schienenschweißen - Eisenbahndämme und Einschnitte - Weichen - Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen - Eisenbahnbrücken, Tunnel und Ingenieurbauwerke - Betriebsführung der Infrastruktur - Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung - Leit- und Sicherungstechnik - Funktionale Sicherheit - Trassierung und Gleisplangestaltung - Bahnübergänge - Energieversorgung elektrischer Bahnen - Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur - Kabelanlagen - Telekommunikationstechnik der DB AG - Elektromagnetische Verträglichkeit - Umweltschutz - Netzzugang - Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs - InfrastrukturmanagementsystemeDie Herausgeber
Professor Dr.-Ing. Lothar Fendrich war bis 2010 Vorstand Unternehmensentwicklung der SPITZKE SE in Großbeeren/Berlin und bis Ende 2018 Geschäftsführer des Verbandes Betonschwellenindustrie e. V. in Berlin.
Professor Dr.-Ing Wolfgang Fengler war an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden Professor für Gestaltung von Bahnanlagen.

Caracteristici

Detaillierte Darstellung technischer und operativer Zusammenhänge Übersicht über viele Wissensgebiete für Praktiker Umfangreiches Datenwerk mit Zahlen, Tabellen und Diagrammen