Cantitate/Preț
Produs

Handbuch Industrie 4.0 Bd.1: Produktion: Springer Reference Technik

Editat de Birgit Vogel-Heuser, Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel
de Limba Germană Hardback – 27 ian 2017
Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. 
Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt mit einer guten Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Thematisch reicht das Spektrum  von Basistechnologien (z. B. cyber-physische Systeme) über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen. Zudem werden neben der Datensicherheit auch rechtliche Aspekte thematisiert.
Die zweite Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 4 Bänden. Dieser erste Band umfasst die neuen und erneuerten Beiträge zur Industrie 4.0 in der Produktion.


Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.
Citește tot Restrânge

Din seria Springer Reference Technik

Preț: 42519 lei

Preț vechi: 46216 lei
-8% Nou

Puncte Express: 638

Preț estimativ în valută:
8138 8463$ 6810£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662452783
ISBN-10: 3662452782
Ilustrații: XXXIV, 263 S. 100 Abb., 87 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seriile Springer Reference Technik, VDI Springer Reference

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Vorworte.- Industrie-4.0-Anwendungsszenarien.- Cyber-physische Produktionssysteme (CPPS).- Vertikale und horizontale Integration der Wertschöpfungskette.- Sozio-technische Systeme in der Industrie 4.0.- Plattformen für Industrie 4.0 und IT-Sicherheit.- Einführungsszenarien zur Industrie-4.0-Fertigung.- Digitalisierung der Wertschöpfung.-Autorenverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Notă biografică

Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der Technischen Universität München.
Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (gf) und des Fraunhofer ISST und Ordinarius des FLW der TU Dortmund. Zuvor gründete er das Software-Unternehmen GamBit, das er bis zum Jahr 2000 führte. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge, ist Mitglied der „Logistik Hall of Fame“ und wiss. Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.


Textul de pe ultima copertă

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. 
Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Digitalisierung in der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt mit einer guten Mischung aus neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Thematisch reicht das Spektrum von Basistechnologien (z. B. cyber-physische Systeme) über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen. Zudem werden neben der Datensicherheit auch rechtliche Aspekte thematisiert. 
Die zweite Auflage wurde bearbeitet und erweitert, erscheint nun in 4 Bänden. Dieser erste Band umfasst die neuen und erneuerten Beiträge zur Industrie 4.0 in der Produktion.


Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.
Die Zielgruppen
• Entscheider bei Herstellern, Systemintegratoren und Anwendern in der Industrie
• Techniker und Ingenieure aus der industriellen Praxis
• Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen
Die Herausgeber
Professor Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der Technischen Universität München.
Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Er ist Mitglied im Strategiekreis Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (gf) und des Fraunhofer ISST und Ordinarius des FLW der TU Dortmund. Zuvor gründete er das Software-Unternehmen GamBit, das er bis zum Jahr 2000 führte. Er gilt als einer der Väter des Internet der Dinge, ist Mitglied der „Logistik Hall of Fame“ und wiss. Beirat der nationalen Plattform Industrie 4.0.



Caracteristici

Detaillierte Einführung in Industrie 4.0 jetzt auch online in Springer Reference verfügbar Mit zahlreichen Beispielen und Machbarkeitsanalysen aus der Praxis Anschauliche Beschreibung der IT-Basistechnologien