Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
Editat de Nina Baur, Jörg Blasiusde Limba Germană Hardback – 28 aug 2022
Preț: 942.94 lei
Preț vechi: 1096.44 lei
-14% Nou
Puncte Express: 1414
Preț estimativ în valută:
180.43€ • 188.86$ • 150.18£
180.43€ • 188.86$ • 150.18£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658379841
ISBN-10: 3658379847
Ilustrații: XXVII, 1710 S. 139 Abb., 41 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 3.33 kg
Ediția:3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658379847
Ilustrații: XXVII, 1710 S. 139 Abb., 41 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 3.33 kg
Ediția:3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Grundlagen der empirischen Sozialforschung.- Stichproben, Datenaufbereitung und Güte.- Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung.- Offene Befragung.- Standardisierte Befragung.- Digitale Methoden.- Weitere Datentypen.- Analysestrategien in der quantitativen Sozialforschung.
Notă biografică
Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Textul de pe ultima copertă
Das Handbuch vergleicht systematisch Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für verschiedene qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 122 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Datenerhebung, also auf digitalen Methoden, standardisierten und offenen Befragungen, sowie zahlreichen anderen aktuell verwendeten Datentypen.
Der Inhalt
Grundlagen der empirischen Sozialforschung • Ethische und rechtliche Fragen • Stichproben, Datenaufbereitung und Güte • Analysestrategien in der qualitativen Sozialforschung • Analysestrategien in der quantitativen Sozialforschung • Daten für die empirische Sozialforschung • Offene Befragung • Standardisierte Befragung • Digitale Methoden • Weitere Datentypen
Die Zielgruppe
Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
Die Herausgebenden
Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Der Inhalt
Grundlagen der empirischen Sozialforschung • Ethische und rechtliche Fragen • Stichproben, Datenaufbereitung und Güte • Analysestrategien in der qualitativen Sozialforschung • Analysestrategien in der quantitativen Sozialforschung • Daten für die empirische Sozialforschung • Offene Befragung • Standardisierte Befragung • Digitale Methoden • Weitere Datentypen
Die Zielgruppe
Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
Die Herausgebenden
Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin.
Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Caracteristici
Das erfolgreiche Handbuch in vollständig überarbeiteter und um zahlreiche Kapitel erweiterter Auflage Enthält Kapitel u.a. zu Big Data, Logfiles, Blogs, Chats, Social Media, Text Mining Umfassende Darstellung sowohl quantitativer als auch qualitativer Ansätze