Handbuch Oberstufenunterricht an Waldorfschulen
Editat de Stephan Sigler, Wilfried Sommer, M. Michael Zechde Limba Germană Hardback – oct 2018
Preț: 284.94 lei
Nou
Puncte Express: 427
Preț estimativ în valută:
54.53€ • 56.61$ • 45.47£
54.53€ • 56.61$ • 45.47£
Carte disponibilă
Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 35.53 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783779931355
ISBN-10: 3779931354
Pagini: 516
Dimensiuni: 161 x 236 x 35 mm
Greutate: 0.95 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
ISBN-10: 3779931354
Pagini: 516
Dimensiuni: 161 x 236 x 35 mm
Greutate: 0.95 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Notă biografică
Stephan Sigler, geb. 1965; war von 1995 bis 2004 Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Frankfurt. Seit 2004 ist er Mitglied des Leitungsteams und Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel. Seit 2006 ist er wissenschaftlicher Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen. Publikationen zur Mathematikdidaktik und Waldorfpädagogik.
Wilfried Sommer, Dr., geb. 1967; berufliche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Schule und Hochschule: als leitender Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel und als Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
M. Michael Zech, Prof. Dr., geb. 1957; Studium: Deutsch Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in München, seit 2006 Mitglied des Leitungsteams und Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel; seit 2008 Lehrbeauftragter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn-Alfter; seit 2009 Mitglied der Internationalen Konferenz - Haager Kreis. 2013 Ernennung zum Juniorprofessor für das Fachgebiet "Fachdidaktik Geschichte". Zahlreiche Publikationen zur Geschichts- und Literaturdidaktik und Waldorfpädagogik.
Wilfried Sommer, Dr., geb. 1967; berufliche Tätigkeiten an der Schnittstelle von Schule und Hochschule: als leitender Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel und als Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt phänomenologische Unterrichtsmethoden an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
M. Michael Zech, Prof. Dr., geb. 1957; Studium: Deutsch Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien (1. und 2. Staatsexamen) in München, seit 2006 Mitglied des Leitungsteams und Dozent am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel; seit 2008 Lehrbeauftragter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn-Alfter; seit 2009 Mitglied der Internationalen Konferenz - Haager Kreis. 2013 Ernennung zum Juniorprofessor für das Fachgebiet "Fachdidaktik Geschichte". Zahlreiche Publikationen zur Geschichts- und Literaturdidaktik und Waldorfpädagogik.