Handbuch Politische Ideengeschichte: Zugänge – Methoden – Strömungen
Editat de Samuel Salzbornde Limba Germană Hardback – 5 noi 2018
In der Erforschung der Ideengeschichte verbindet sich intellektuelles Wissen mit der Geschichte politischer Interessen und ihrer Konflikte, was die Ideengeschichte zum historischen Speichermedium wie zur Blaupause für gegenwärtige Analysen macht.
Preț: 585.02 lei
Preț vechi: 821.67 lei
-29% Nou
Puncte Express: 878
Preț estimativ în valută:
111.96€ • 115.66$ • 93.18£
111.96€ • 115.66$ • 93.18£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783476047090
ISBN-10: 3476047091
Ilustrații: IX, 282 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
ISBN-10: 3476047091
Ilustrații: IX, 282 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: J.B. Metzler
Colecția J.B. Metzler
Locul publicării:Stuttgart, Germany
Cuprins
Einleitung Samuel SalzbornI Ideengeschichtliche Zugänge
1 Politikwissenschaftliche Perspektiven auf die Ideengeschichte Grit Straßenberger
2 Philosophische Perspektiven auf die Ideengeschichte Frauke Höntzsch
II Methoden der ideengeschichtlichen Forschung
3 Hermeneutik Hans-Jörg Sigwart
4 Textanalyse/Dokumentenanalyse Thomas Noetzel
5 Diskursanalyse Martin Nonhoff
6 Ideologiekritik Titus Stahl 7 Theorienvergleich Holger Zapf
8 Historischer Kontextualismus (Cambridge School) Oliver Hidalgo
9 Politische Kulturforschung Samuel Salzborn
III DenkströmungenA Antike
10 Griechenland Barbara Zehnpfennig
11 Rom Peter Kuhlmann
12 China/Ostasien Eun-Jeung Lee
B Mittelalter
13 Christlich Peter Nitschke
14 Islamisch Geert Hendrich
15 Jüdisch Karl E. Grözinger
C Frühe Neuzeit
16 Staatsraisonlehre/Souveränismus Rüdiger Voigt
17 Aufklärung/Rationalismus Helmut Reinalter
18 Kontraktualismus Ingo Elbe
19 Repräsentationsideen Paula Diehl
D Moderne
20 Liberalismus Walter Reese-Schäfer
21 Konservatismus Klaus von Beyme 22 Sozialismus/Kommunismus Felix Sassmannshausen
23 Anarchismus Dominique Miething
24 Republikanismus Emanuel Richter
25 Antikolonialismus Thomas Schmidinger
26 Feminismus Beate Rosenzweig 27 Nationalismus/Antisemitismus Dana Ionescu & Patrick Eser
28 Faschismus/Nationalsozialismus Stefan Breuer
IV Ideengeschichtlicher Ausblick
29. Politische Ideengeschichte und politische Theorie Samuel Salzborn
V Anhang
Auswahlbibliographie
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
1 Politikwissenschaftliche Perspektiven auf die Ideengeschichte Grit Straßenberger
2 Philosophische Perspektiven auf die Ideengeschichte Frauke Höntzsch
II Methoden der ideengeschichtlichen Forschung
3 Hermeneutik Hans-Jörg Sigwart
4 Textanalyse/Dokumentenanalyse Thomas Noetzel
5 Diskursanalyse Martin Nonhoff
6 Ideologiekritik Titus Stahl 7 Theorienvergleich Holger Zapf
8 Historischer Kontextualismus (Cambridge School) Oliver Hidalgo
9 Politische Kulturforschung Samuel Salzborn
III DenkströmungenA Antike
10 Griechenland Barbara Zehnpfennig
11 Rom Peter Kuhlmann
12 China/Ostasien Eun-Jeung Lee
B Mittelalter
13 Christlich Peter Nitschke
14 Islamisch Geert Hendrich
15 Jüdisch Karl E. Grözinger
C Frühe Neuzeit
16 Staatsraisonlehre/Souveränismus Rüdiger Voigt
17 Aufklärung/Rationalismus Helmut Reinalter
18 Kontraktualismus Ingo Elbe
19 Repräsentationsideen Paula Diehl
D Moderne
20 Liberalismus Walter Reese-Schäfer
21 Konservatismus Klaus von Beyme 22 Sozialismus/Kommunismus Felix Sassmannshausen
23 Anarchismus Dominique Miething
24 Republikanismus Emanuel Richter
25 Antikolonialismus Thomas Schmidinger
26 Feminismus Beate Rosenzweig 27 Nationalismus/Antisemitismus Dana Ionescu & Patrick Eser
28 Faschismus/Nationalsozialismus Stefan Breuer
IV Ideengeschichtlicher Ausblick
29. Politische Ideengeschichte und politische Theorie Samuel Salzborn
V Anhang
Auswahlbibliographie
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister
Recenzii
“... Das vorliegende Handbuch läßt sich als probates Informationsmittel beschreiben, das in wichtige Bereiche der Ideengeschichte bis 1945 einführt, weshalb es Studenten besonders nützlich sein dürfte, aber auch all jenen, die sich ... einen Überblick über Themenfelder und Methoden verschaffen möchten. Da die politische Ideengeschichte weiter zu fassen ist als eine bloße Theoriegeschichte, ergänzt das Handbuch sinnvoll auch die einschlägigen Publikationen zur Geschichte des politischen Theorien und Ideologien ...” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 26. Mai 2019)
Notă biografică
Prof. Dr. Samuel Salzborn ist Gastprofessor für Antisemitismusforschung am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und apl. Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Dezember 2015 erhielt er den Preis der Stiftungsrates der Universität Göttingen in der Kategorie »Wissenschaft und Öffentlichkeit« für den »vorbildlichen Transfer aktueller wissenschaftlicher Themen in eine breite Öffentlichkeit«.
Caracteristici
Historischer und systematischer Zugang zur Ideengeschichte Methoden der ideengeschichtlichen Forschung werden explizit gemacht Denkströmungen werden so umfassend wie möglich dargestellt