Cantitate/Preț
Produs

Handelskraft 2014

Autor Christian Otto Grotsch, Cornelia Weiss Ilustrat de Antje Engstler
de Limba Germană Paperback
Die Deutschen kaufen gern online. Zwei Drittel der Bevolkerung bestellen regelmassig im Internet, der europaische Durchschnitt liegt bei 45 Prozent. Zu diesem Befund kommt der Bitkom-Verband in einer internationalen Umfrage - eine positive Nachricht zum Ausklang des turbulenten E-Commerce-Jahres 2013. Nach dem NSA Datenschutzskandal und anhaltenden Protesten zu Arbeitsbedingungen in der Logistik hatte die Branche allen Grund zur Sorge, ob Einkaufen im Internet auch weiterhin als attraktiv gilt. Ein gutes, aber kompliziertes Jahr liegt hinter uns. Gut, da der digitale Handel erneut auf Rekordergebnisse und Wachstum von zehn Prozent stolz sein kann. Kompliziert jedoch, da fur diesen Erfolg immer hohere Preise gezahlt werden mussen. Es wird mit harteren Bandagen gekampft und noch immer gibt es ungeklarte Grundfragen im E-Commerce: Wie entkommt man dem Preiskampf? Welche Rolle spielt Service fur die Kundenbindung? Wie lassen sich Kunden emotional erreichen? Honorieren Kunden aufwandige Multichannel-Bemuhungen? Welche Zustellmethoden sind wirklich wichtig und rechnet sich Same-Day-Delivery? Wann fallen die Hemmungen fur Hersteller, selbst Onlinehandler zu werden? Angesichts dieser Komplexitat macht sich so mancherorts bereits Katerstimmung breit: "Die fetten Jahre fur unsere Branche sind vorbei" fasst etwa Friedrich Sobol, Chef der Verbundgruppe ElectronicPartner, die Situation zusammen. Alexander Graf beschreibt die Stimmung auf seinem Blog Kassenzone ahnlich: "die Party ist vorbei." Zwar wachst der digitale Handel weiterhin zweistellig und nimmt dem stationaren Handel inzwischen spurbare Umsatze weg. Doch trotz Umsatzwachstum bleibt weniger Profit ubrig. Der stationare Handel hat noch immer die besseren Margen. Auch gibt Graf zu bedenken, dass der Lowenanteil des starken Branchenwachstums von Fremdkapital-getriebenen Unternehmen wie Amazon und Zalando generiert wird. Das Geld wird jedoch haufig nicht im Handel selbst verdient. Alle im Folgenden vorgestellten Trends haben einen gemeinsamen Nenner: im E-Commerce ist eine zunehmende Professionalisierung zu beobachten. Nachdem in den vergangenen Jahren ein heisser Marketingtrend den nachsten jagte, stehen nun Hygienefaktoren wie eine schnelle und zuverlassige Logistik im Vordergrund. Pure-Player mochten den Kunden auch ohne stationaren Hintergrund kennenlernen und setzen sich verstarkt mit Emotionalisierung, Kundenbindung und Service im E-Commerce auseinander. Dabei helfen ihnen Trendthemen wie Videos im Onlineshop, Big Data und Personalisierung. Parallel dazu steigen auch die Kundenanforderungen - der moderne, kritische Kunde mochte nachhaltig konsumieren und dennoch ein Erlebnis geboten bekommen. Der Preis tritt dabei in den Hintergrund. Fur nachhaltige oder individuelle Produkte ist die neue Kundengeneration gern dazu bereit, etwas mehr zu bezahlen. Trends wie Mass-Customization erhalten dadurch neuen Aufschwung. Nicht unbedingt um den Preis, dafur um das Gefuhl, geht es auch beim Luxus-Shopping. Entgegen vieler Erwartungen hat das Luxus-Segment endgultig Einzug in den E-Commerce gehalten. Wie sich beide Bereiche gegenseitig befruchten, erfahren Sie in Kapitel zwei. Von der wachsenden Zahlungsbereitschaft der Kunden profitieren auch moderne Verlagshauser. Der Trend geht zum Paid Content und E-Books. Attraktiv werden die kostenpflichtigen Inhalte durch neue Formate, Vertriebsmodelle und Innovationen im "Digital Storytelling." Im Ausblick schauen wir uns neue Wachstumsfelder an, die das Potenzial haben, den E-Commerce, wie wir ihn heute kennen, auf den Kopf zu stellen. So sind asiatische Player wie Rakuten und Alibaba langst auf den Weg, die westlichen Markte zu erobern. Im B2BSektor ist der Trend zur "Consumerization" zu beobachten, schliesslich ist jeder B2B-Einkaufer im Privatleben auch ein B2C-Kunde. Der Wechsel zu E-Commerce-Systemen und -Prozessen wird gerade bereits von ersten Vorreitern vollzogen und konnte ein B2B-EComm"
Citește tot Restrânge

Preț: 25874 lei

Nou

Puncte Express: 388

Preț estimativ în valută:
4951 5183$ 4097£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781494387457
ISBN-10: 149438745X
Pagini: 132
Dimensiuni: 216 x 216 x 9 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: CreateSpace Independent Publishing Platform