Handy
Autor Ingo Schulzede Limba Germană Hardback – 22 feb 2007
Preț: 134.15 lei
Nou
Puncte Express: 201
Preț estimativ în valută:
25.67€ • 26.87$ • 21.24£
25.67€ • 26.87$ • 21.24£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783827007209
ISBN-10: 3827007208
Pagini: 280
Dimensiuni: 144 x 223 x 29 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Berlin Verlag
ISBN-10: 3827007208
Pagini: 280
Dimensiuni: 144 x 223 x 29 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Berlin Verlag
Notă biografică
Ingo
Schulze
wurde
1962
in
Dresden
geboren.
Von
1983
bis
1988
studierte
er
Klassische
Philologie
in
Jena
und
arbeitete
anschließend
als
Dramaturg
am
Landestheater
in
Altenburg.
Im
Herbst
1989
verließ
Ingo
Schulze
das
Theater,
um
als
politischer
Journalist
zu
arbeiten.
1993
lebte
er
für
ein
halbes
Jahr
in
St.
Petersburg,
wo
er
half,
ein
Anzeigenblatt
redaktionell
aufzubauen.
Für
sein
Debüt
»33
Augenblicke
des
Glücks«
erhielt
Ingo
Schulze
1995
u.
a.
den
Förderpreis
des
Alfred-Döblin-Wettbewerbs
sowie
den
aspekte-Literaturpreis.
Der
New
Yorker
druckte
1997
drei
Erzählungen
aus
dem
Band
ab
-
eine
Ehre,
die
unter
den
deutschsprachigen
Autoren
zuletzt
Max
Frisch
zukam
-
und
ließ
ihn
im
April
1998
als
einen
der
»Five
Best
European
Young
Novelists«
von
Richard
Avedon
porträtieren.
Für
seinen
zweiten
Erzählband
»Simple
Storys«
erhielt
er
1998
den
Berliner
Literaturpreis.
2001
wurde
Ingo
Schulze,
zu
gleichen
Teilen
mit
Thomas
Hürlimann
und
Dieter
Wellershoff,
der
Joseph-Breitenbach-Preis
verliehen.
In
dem
Briefroman
»Neue
Leben«,
in
dem
er
ästhetisch
neue
Wege
geht,
erwartet
den
Leser
ein
breit
angelegtes
Panorama
des
Jahres
1989
und
seiner
Folgen.
»Neue
Leben«
wurde
in
die
Shortlist
des
Deutschen
Buchpreises
2006
gewählt.
Kulturstaatsminister
Bernd
Neumann
vergab
im
Juni
2006
an
Ingo
Schulze
das
Massimo-Stipendium
2007,
das
für
einen
einjährigen
Aufenthalt
in
der
Villa
Massimo
in
Rom
steht.
Im
März
2007
erhielt
Schulze
für
seinen
Erzählungsband
»Handy«
den
Preis
der
Leipziger
Buchmesse.
Mit
»Adam
und
Evelyn«
stand
er
2008
auf
der
Shortlist
für
den
Deutschen
Buchpreis.
Ingo
Schulze
ist
Mitglied
der
Akademie
der
Künste
Berlin
und
der
Deutschen
Akademie
für
Sprache
und
Dichtung.
Seine
Bücher
wurden
in
mehr
als
30
Sprachen
übersetzt.
Recenzii
"...
ein
alchemistisches
Wunderwerk
..."
(SÜDDEUTSCHE
ZEITUNG)